Ernährung & Gesundheit
Bübchen-Pflegetipps für Eltern
Sicher und geborgen: So baden Sie Ihr Baby richtig
Die meisten Babys genießen es, gebadet zu werden. Bereits aus dem Mutterleib beziehungsweise dem in der Fruchtblase enthaltenen Fruchtwasser ist ihnen das Element Wasser vertraut, es vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Wie eine klinische Studie des Clinical Research Center for Hair and Skin Science an der Charité Universitätsmedizin Berlin1 zeigt, schadet regelmäßiges Baden – entgegen der Befürchtung vieler Eltern – der Hautgesundheit ihres Babys nicht. Im Gegenteil: Bei richtiger Pflege reinigt Baden die Babyhaut schonender als das Waschen mit einem Waschlappen oder Schwamm. Während und nach dem Bad sollte eine milde Babypflege zur Verbesserung der Hautschutzfunktion verwendet werden. Wie Eltern ihr Baby richtig baden, zeigt der Bübchen-Lehrfilm „Babys richtig baden“ im Babyservice-Kanal unter www.youtube.com2.
Frankfurt/Main, August 2012. Weil in den ersten Lebensmonaten der Eigenschutz der Haut, die sogenannte Hautbarriere, noch nicht vollständig entwickelt ist, kann Babyhaut zu Trockenheit und Reizungen neigen. Wichtig ist deshalb eine sanfte Körperpflege, die auf die Bedürfnisse empfindlicher Babyhaut abgestimmt ist. Laut den Ergebnissen der klinischen Studie der Berliner Charité haben milde, flüssige Badezusätze und das Eincremen nach dem Baden eine positive Auswirkung auf die Babyhaut
Babys richtig baden: Worauf ist zu achten?
Badehäufigkeit und Badedauer
Mit dem regelmäßigen Baden kann begonnen werden, sobald der Bauchnabel vollständig verheilt und nicht mehr verkrustet ist. Täglich baden braucht Ihr Baby aber nicht, zwei bis drei Bäder pro Woche genügen. In der Zeit zwischen den Bädern sollten Sie regelmäßig das Gesicht, die Hände und natürlich bei jedem Windelwechsel den Po reinigen. Neben der Häufigkeit ist auch die Dauer des Badegangs zu beachten. Kinderkrankenschwester und Bübchen Bade-Expertin Ulrike Hildebrand rät: „Für eine hautschonende Reinigung sollten Eltern darauf achten, dass sie ihr Baby nicht länger als drei bis fünf Minuten baden, damit die Haut nicht austrocknet.“
Richtige Vorbereitung ist das A und O
Stellen Sie bereits vor dem Baden alle Utensilien bereit, die Sie währenddessen und anschließend brauchen. So ist gewährleistet, dass Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit der sicheren Handhabung Ihres Babys widmen können. Neben einem Badethermometer zur Kontrolle der Wassertemperatur brauchen Sie einen milden Baby-Badezusatz, einen sauberen Waschlappen, ein vorgewärmtes Handtuch, eine Baby-Pflegelotion sowie eine frische Windel und Kleidung. Füllen Sie die Badewanne oder den Badeeimer etwa bis zur Hälfte mit Wasser und checken Sie die Raum- und Wassertemperatur, bevor Sie Ihr Baby entkleiden. Der Raum sollte angenehm auf circa 24 Grad Celsius vorgeheizt sein, die Wassertemperatur 37 bis 38 Grad Celsius betragen.
Waschen von Kopf bis Fuß
Heben Sie nun Ihr Baby mit beiden Armen hoch und legen es sanft ins Wasser. Halten Sie während des Badevorgangs mit einem Arm den Oberkörper Ihres Babys über Wasser, die andere Hand bleibt frei zum Waschen. „Prinzipiell sollte immer mit der Reinigung des Gesichts begonnen werden“, empfiehlt Bübchen Bade-Expertin Ulrike Hildebrand. „Mit einem sauberen Waschlappen und klarem Wasser werden Milch-, Spuck- und Schmutzreste an Augen, Nase, Mund und Ohren sanft entfernt“.
Erst wenn die Gesichtsreinigung abgeschlossen ist, geben Sie einen milden, ph-hautneutralen Badezusatz speziell für die Babypflege, wie Bübchen Calendula Wasch- und Badegel, in das Badewasser. Dies ist wichtig, damit die Babyhaut im Wasser nicht zu sehr austrocknet und die Haut leichter zu reinigen ist. Waschen Sie die Haare und fahren Sie mit der Reinigung des Körpers von der Brust und den Armen bis zu den Füßen fort. Anschließend drehen Sie Ihr Baby auf den Bauch und legen es bäuchlings auf Ihren Unterarm, so dass der Kopf sicher über Wasser gehalten wird. Waschen Sie den Rücken durch sanfte Streichelbewegungen, zum Schluss den Po von vorne nach hinten gut säubern – gerade bei Mädchen ist dies besonders wichtig damit keine Keime in die Scheide geraten.
Wichtig: gründliches Abtrocknen und Eincremen
Wenn Sie Ihr Baby fertig gebadet haben, heben Sie es behutsam aus der Badewanne und legen es auf das vorgewärmte Handtuch. Das gründliche Abtrocknen ist besonders wichtig, weil Feuchtigkeit und Nässe, die sich in den Hautfalten sammelt, zu Wundsein und Entzündungen führen können. Cremen Sie Ihr Baby nach dem Baden mit einer rückfettenden Baby-Körperlotion oder Pflegecreme auf pflanzlicher Basis, wie Bübchen Pflege Lotion oder Bübchen Pflege Creme, ein. Dies stabilisiert den Säureschutzmantel und den natürlichen Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Das Eincremen nach dem Babybad ist aber noch viel mehr als ein hautschützendes Pflegeritual: Babys und Neugeborene erleben ihre Umwelt ganz intensiv über Hautkontakt. Sanfte Berührungen und Streicheleinheiten schaffen Nähe und Vertrauen und stärken die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind.
Bübchen-Badepflege für zarte Babyhaut
Zarte Babyhaut braucht eine Pflege, die die Entwicklung der Hautschutzbarriere unterstützt und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut stabilisiert. Bübchen Calendula Wasch- und Badegel mit wertvoller Calendula aus kontrolliertem Anbau versorgt Babyhaut schon beim Baden mit essentiellen Fettsäuren. Der Calendula (Ringelblumen-)Extrakt beruhigt empfindliche Haut und wird wegen seiner wundheilenden Wirkung schon seit der Antike eingesetzt. Die Bübchen Pflege Lotion und Bübchen Pflege Creme zum Eincremen nach dem Bad zeichnen sich durch den „Aktiv-Hautschutz“ aus. Dieser spezielle Wirkstoff-Komplex ist optimal hautverträglich und hilft der Haut sich selbst zu schützen: Sheabutter und pflanzliche Öle (Jojoba- und Sonnenblumenöl) enthalten ungesättigte Fettsäuren, die die Barrierefunktion der Haut verbessern und ihren Feuchtigkeitsgehalt stabilisieren. Aloe Vera und Kamille wirken entzündungshemmend und hautberuhigend. Alle Bübchen-Babypflegeprodukte sind von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA) e.V. dermatologisch getestet und werden aufgrund ihrer Hautverträglichkeit besonders empfohlen.
Quellen:
1 Gracia Bartels N et al (2009): Influence of bathing or washing on skin barrier function in newborns during the first four weeks of life. Skin Pharmacol Physiol; 22(5): 248-57.
Garcia Bartels et al. (2010): Effect of standardized skin care regimens on neonatal skin barrier function in different body areas. Pediatr Dermatol; 27(1): 1-8.
Blume-Peytavi et al. (2009): Bathing and cleansing in newborns from day 1 to first year of life: recommendations from a European round table meeting. J Eur Acad Dermatol Venereol; 23(7): 751-9.
2 http://www.youtube.com/watch?v=3AqiFLRDXxE
Pressekontakt:
Jutta Bednarz
Pressesprecherin Ernährung und Gesundheit
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 66 71 - 37 40
Fax: (069) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]
3K Agentur für Kommunikation GmbH
Jette Kilian, Ulrike Geschwäntner
Wiesenau 36
60323 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 97 17 11 - 0
Fax: (069) 97 17 11 - 22
E-Mail: [email protected]
Pressemitteilung zum Download (PDF, 154 KB)
