(Übersetzung des englischen Originaltexts)
Verfolgen Sie heute live
14:00 MEZ – Audio-Webcast für Investoren (auf Englisch)
Mehr Details: http://www.nestle.com/media/mediaeventscalendar/allevents/2017-half-year-results
- Organisches Wachstum bei 2,3 %, davon 1,4 % internes Realwachstum (RIG) und Preisanpassungen von 0,9 %.
- Umsatz reduziert durch Nettoveräußerungen von -2,3 % (vor allem infolge der Schaffung des Joint Venture Froneri) und Wechselkurseffekte (-0,3 %).
- Umsatz auf einer publizierten Basis war CHF 43,0 Milliarden (- 0,3 %)
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge* stieg bei konstanten Wechselkursen um 10 Basispunkte und blieb auf einer publizierten Basis stabil bei 15,8 %
- Aufgrund verstärkter Restrukturierungsaktivität ging die operative Ergebnismarge bei konstanten Wechselkursen um 20 Basispunkte zurück, und auf einer publizierten Basis um 30 Basispunkte auf 15,0 % zurück
- Zugrunde liegender Gewinn je Aktie stieg um 3,4 % bei konstanten Wechselkursen, und um 2,1 % auf CHF 1.68 auf einer publizierten Basis
- Ausblick auf das Gesamtjahr 2017 bestätigt, mit organischem Wachstum wahrscheinlich in der unteren Hälfte der 2-4 % Spanne; stabile Ergebnismarge bei konstanten Wechselkursen infolge von beträchtlicher Erhöhung der Restrukturierungskosten; erwarteter Anstieg sowohl des zugrunde liegenden Gewinns je Aktie bei konstanten Wechselkursen als auch der Kapitaleffizienz
Mark Schneider, Nestlé CEO:
„Wir sind zufrieden mit dem Fortschritt den wir im ersten Halbjahr bei der Wertschöpfung erreicht haben. Dazu gehören solide operative Verbesserungen, Entscheidungen im Portfoliomanagement sowie unser Entschluss, die Bilanz zu optimisieren. Das organische Wachstum im ersten Halbjahr entsprach nicht vollkommen unseren Erwartungen. Während das Volumenwachstum am oberen Ende der Branche liegt, bleiben Preisanpassungen eher schwach. Asien und Afrika bestätigten ihre positive Wachstumsdynamik. Westeuropa verzeichnete einen Volumenrückgang, den wir als größtenteils vorübergehend bewerten. Nordamerika und Lateinamerika erzielten eine leichte Verbesserung im organischen Wachstum, hauptsächlich getrieben durch Volumen. Unsere Geschäfte, in den Bereichen Kaffee, Wasserprodukte und Produkte für Heimtiere, bestätigten ihr Wachstumspotenzial mit soliden Ergebnissen im ersten Halbjahr. Die Profitabilität entspricht unseren Erwartungen, da Kosteneinsparungen durch Restrukturierung und Effizienzgewinne höhere Rohstoffpreise ausgeglichen haben. Wir beschleunigen unsere Initiativen zur Margenverbesserung.
Wir bestätigen unseren Ausblick für das Gesamtjahr 2017, mit organischem Wachstum wahrscheinlich in der unteren Hälfte der 2-4% Spanne. Unsere mittelfristigen Erwartungen für organisches Wachstum bis 2020 bleiben unverändert.“
Resultate der Gruppe
Gruppe | Zone AMS | Zone EMENA | Zone AOA | Nestlé Waters | Nestlé Nutrition | Übrige Geschäfte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-2017 (CHF Mio) | 43’023 | 13’314 | 7’800 | 7’902 | 4’025 | 5’184 | 4’798 |
Umsatz 6M-2016 (CHF Mio) | 43’155 | 12’938 | 8’694 | 7’799 | 3’937 | 5’171 | 4’616 |
Internes Realwachstum (RIG) | 1,4% | -0,1% | 0,6% | 3,0% | 3,5% | -0,2% | 4,5% |
Preisanpassungen | 0,9% | 1,4% | 0,4% | 1,8% | 0,5% | 1,1% | -0,8% |
Organisches Wachstum | 2,3% | 1,3% | 1,0% | 4,8% | 4,0% | 0,9% | 3,7% |
Netto M&A | -2,3% | -0,9% | -9,3% | -0,5% | -0,3% | -0,3% | 0,2% |
Wechselkurseffekte | -0,3% | 2,5% | -2,0% | -2,9% | -1,7% | -0,2% | 0,0% |
Publiziertes Umsatzwachstum | -0,3% | 2,9% | -10,3% | 1,4% | 2,0% | 0,4% | 3,9% |
6M-2017 Operative Ergebnismarge | 15,0% | 17,2% | 16,9% | 19,6% | 12,0% | 24,3% | 13,1% |
6M-2016 Operative Ergebnismarge | 15,3% | 17,7% | 16,8% | 20,1% | 12,4% | 23,2% | 15,6% |
Umsatz
Der Gesamtumsatz auf einer publizierten Basis war CHF 43,0 Milliarden (-0,3%), und spiegelte damit die Auswirkung der Nettoveräusserungen (-2,3%, vor allem infolge der Schaffung des Joint Venture Froneri) und Wechselkurseffekte (-0,3%) wider. Das organische Wachstum blieb mit 2,3% hinter unseren Erwartungen zurück. Das interne Realwachstum war mit 1,4% robust, aber Preisanpassungen blieben mit 0,9% schwach.
Die Zone AMS entsprach insgesamt unseren Erwartungen, nachdem die Kategorie Produkte für Heimtiere in den Vereinigten Staaten sich nach einem langsamen Start ins Jahr erholt hat. Die Zone EMENA erzielte im zweiten Quartal ein schwächeres Wachstum als erwartet. Selektive Preisanpassungen in Westeuropa und unvorteilhaftes Wetter im Juni führten zu einem kurzfristig negativen Einfluss auf das interne Realwachstum. Die Zone AOA beschleunigte das fünfte Quartal in Folge, und etablierte sich damit erneut als Wachstumsmotor für die Gruppe. Nestlé Waters zeigte ein stetiges Wachstumsniveau. Nestlé Nutrition verzeichnete ein schwaches Wachstum, da der chinesische Markt schwierig blieb und Industrieländer insgesamt geringfügig negativ waren. Nestlé Skin Health schwächte den Gruppenumsatz aufgrund schwieriger Vergleichszahlen sowie Druck durch Generika bei rezeptpflichtigen Produkten. Nespresso blieb ein wichtiger Wachstumstreiber für die Gruppe.
Insgesamt verzeichneten die Industrieländer ein schwaches organisches Wachstum von 0,8%, mit solidem RIG von 1,1%, teilweise absorbiert durch negative Preisanpassungen von 0,3%. In aufstrebenden Märkten verlangsamte sich das organische Wachstum um 100 Basispunkte auf 4,4%, mit RIG von 1,9% und Preisanpassungen von 2,5%.
Das Wachstum in den Kategorien war breit abgestützt, angeführt durch Wasserprodukte, Kaffee und Produkte für Heimtiere. Süßwaren war die einzige Kategorie mit negativem Wachstum, obwohl sie sich im zweiten Quartal stabilisierte.
Operatives Ergebnis
Das zugrunde liegende operative Ergebnis blieb mit CHF 6,8 Milliarden unverändert. Die Marge war mit 15,8% stabil, stieg aber bei konstanten Wechselkursen um 10 Basispunkte.
Projekte zur Effizienzverbesserung, Preisanpassungen und Portfoliomanagement brachten 100 Basispunkte an zusätzlichem Wert. Allerdings wurden diese Vorteile durch einen ungefähr gleichwertigen Anstieg der Inputkosten absorbiert, nachdem unser Warenkorb an Rohstoffen zum ersten Mal in zwei Jahren von Inflation betroffen war. Ausgaben in für Konsumenten sichtbares Marketing nahmen nur geringfügig ab.
Wie erwartet nahmen sowohl Restrukturierungsausgaben als auch sonstige operative Erträge/(Aufwendungen), netto, um 77% zu, auf CHF 166 Million beziehungsweise CHF 349 Millionen, nachdem wir unserer Initiativen zur strukturellen Kosteneinsparung umsetzten. Als Folge sank das operative Ergebnis um 2,5% auf CHF 6,4 Milliarden. Die operative Ergebnismarge sank um 30 Basispunkte auf einer publizierten Basis (-20 Basispunkte bei konstanten Wechselkursen) auf 15,0%.
Reingewinn
Der Reingewinn stieg um 19% auf CHF 4,9 Milliarden nachdem es im Vorjahr eine einmalige, nicht liquiditätswirksame Anpassung der latenten Steuern gegeben hat. Der ausgewiesene Gewinn je Aktie stieg aus dem gleichen Grund um 19% auf CHF 1.58. Der nachhaltige Gewinn je Aktie stieg um 2,1% auf CHF 1.68, und bei konstanten Wechselkursen um 3,4%.
Geldfluss
Der freie Geldfluss sank um CHF 2,0 Milliarden gegenüber dem Vorjahr, von CHF 3,3 Milliarden auf CHF 1,3 Milliarden. Den größten Beitrag zu diesem Rückgang leistete das Umlaufvermögen, mit einem Geldabfluss von CHF1,3 Milliarden. Im ersten Halbjahr 2017 stieg das Umlaufvermögen mehr als in der gleichen Periode im Vorjahr, aufgrund höherer Rohstoffpreise und der Verschiebung von Verbindlichkeiten für Marketing und Ausgaben für Sachanlagen.
In der Bilanz haben wir stetige Fortschritte gemacht um das Umlaufvermögen strukturell zu vermindern. Daraus entstand ab Juni 2017 eine zusätzliche Verminderung von CHF 0,5 Milliarden im Vergleich zum Juni 2016.
Zone Nord- und Südamerika (AMS)
- 1,3% organisches Wachstum: -0,1% internes Realwachstum; 1,4% Preisanpassungen
- Organisches Wachstum in Nordamerika blieb flach nach einer Verbesserung im zweiten Quartal, angetrieben durch internes Realwachstum
- Lateinamerika verzeichnete mittleres einstelliges organisches Wachstum getrieben durch Preisanpassungen; internes Realwachstum wurde leicht positiv
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge der Zone AMS nahm um 30 Basispunkte zu, wohingegen die operative Ergebnismarge um 50 Basispunkte auf 17,2% abnahm, aufgrund von höheren Restrukturierungskosten
Zone AMS | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-2017 | Umsatz 6M-2016 | RIG | Preisan-passungen | Organisches Wachstum | Operatives Ergebnis 6M-2017 | Operatives Ergebnis 6M-2016 | Marge 6M-2017 | Marge 6M-2016 |
CHF 13,3 Mrd | CHF 12,9 Mrd | -0,1% | 1,4% | 1,3% | CHF 2,3 Mrd | CHF 2,3 Mrd | 17,2% | 17,7% |
Der publizierte Umsatz in der Zone Nord- und Südamerika stieg um 2,9% auf CHF 13,3. Das organische Wachstum war mit 1,3% mässig, stellte aber eine solide Verbesserung im zweiten Quartal dar, basiert auf stärkerem internen Realwachstum. Die Preisanpassungen von 1,4% kamen vor allem aus Lateinamerika, mit leicht positiven Preisanpassungen in Nordamerika. Die Nettoveräusserungen senkten den publizierten Umsatz um 0,9%, die Wechselkurse wirkten sich mit +2,5% vorteilhaft aus.
Nordamerika war einem herausfordernden Handelsumfeld ausgesetzt, gekennzeichnet durch schwache Konsumentennachfrage. In diesem Kontext blieb das Wachstum in den Vereinigten Staaten insgesamt flach, getrieben durch eine anhaltend gute Dynamik bei Kaffeeweisser und eine Rückkehr zu solidem Wachstum bei Produkten für Heimtiere. Süsswaren blieben schwach und Speiseeis ging wegen schlechtem Wetter zurück. Tiefkühlkost war leicht negativ gegenüber schwierigen Vergleichszahlen. Brasilien blieb negativ, verbesserte sich aber deutlich verglichen mit dem gedämpften Handel im ersten Quartal, nachdem sich das interne Realwachstum ins Positive gewandelt hat. Mexiko verzeichnete ein gutes Wachstum und die Kategorie Produkte für Heimtiere behielt die gute Dynamik in ganz Lateinamerika bei.
Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge der Zone verbesserte sich um 30 Basispunkte, nachdem Effizienzgewinne und erste Vorteile aus Restrukturierungsprojekten die erhöhten Rohstoffpreise mehr als ausgeglichen haben. Die operative Ergebnismarge ging um 50 Basispunkte auf 17,2% zurück, nachdem Restrukturierungskosten stark anstiegen, grösstenteils im Zusammenhang mit Projekten in den Vereinigten Staaten, Brasilien und Mexiko.
Zone Europe, Naher Osten und Nordafrika (EMENA)
- 1,0% organisches Wachstum: 0,6% internes Realwachstum; 0,4% Preisanpassungen
- Westeuropa auf organischer Basis leicht gesunken, mit negativem internen Realwachstum und ohne Preisanpassungen
- Zentral- und Osteuropa erzielte mittleres einstelliges organisches Wachstum, bei solidem internem Realwachstum und positiven Preisanpassungen
- Der Nahe Osten und Nordafrika verzeichneten niedriges einstelliges organisches Wachstum, bei sowohl positivem internem Realwachstum als auch positiven Preisanpassungen
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge der Zone EMENA stieg um 50 Basispunkte an, während die operative Ergebnismarge sich um 10 Basispunkte auf 16,9% verbesserte, selbst bei erhöhten Restrukturierungsausgaben
Zone EMENA | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-2017 | Umsatz 6M-2016 | RIG | Preisan-passungen | Organisches Wachstum | Operatives Ergebnis 6M-2017 | Operatives Ergebnis 6M-2016 | Marge 6M-2017 | Marge 6M-2016 |
CHF 7,8 Mrd | CHF 8,7 Mrd | 0,6% | 0,4% | 1,0% | CHF 1,3 Mrd | CHF 1,5 Mrd | 16,9% | 16,8% |
Der publizierte Umsatz in der Zone EMENA sank um 10,3% auf CHF 7,8 Milliarden. Das organische Wachstum war mit 1,0% niedriger als im ersten Quartal, nachdem höhere Preisanpassungen niedrigerem internen Realwachstum gegenüberstanden. Die Nettoveräußerungen verringerten den publizierten Umsatz um 9,3%, vor allem infolge des Transfers des Geschäfts mit Speiseeis an das Joint Venture Froneri. Wechselkurseffekte senkten den publizierten Umsatz um weitere 2,0%.
Wir haben Preisanpassungen in der gesamten Zone vorgenommen, vor allem bei Nescafé. Diese Preisanpassungen hatten eine kurzfristige Auswirkung auf das interne Realwachstum im zweiten Quartal. Das heiße Wetter im Juni war auch von Nachteil für Schlüsselkategorien in Westeuropa. Die Kategorie Produkte für Heimtiere verzeichnete weiterhin starkes Wachstum in der gesamten Zone, besonders in Russland. Nordafrika erbrachte gute Leistungen dank Preisanpassungen, während der Nahe Osten weiterhin von politischer Instabilität und andauernder Deflation betroffen war.
Trotz hoher Rohstoffpreise stieg das zugrunde liegende operative Ergebnis der Zone um 50 Basispunkte, was Preisanpassungen, Portfoliomanagement und Kostenersparnisse widerspiegelt. Die operative Ergebnismarge stieg auch um 10 Basispunkte auf 16,9% an, nachdem Effizienzgewinne die Restrukturierungskosten mehr als ausglichen.
Zone Asien, Ozeanien und Subsahara-Afrika (AOA)
- 4,8% organisches Wachstum: 3,0% internes Realwachstum; 1,8% Preisanpassungen
- Das organische Wachstum in China wurde im zweiten Quartal positiv
- Südostasien behielt gutes organisches Wachstum bei, angetrieben durch internes Realwachstum im mittleren einstelligen Bereich
- Subsahara-Afrika behielt starkes Wachstum, mit positivem internen Realwachstum und positiven Preisanpassungen
- Industrieländer verzeichneten solide Leistungen, wobei anhaltend gutes internes Realwachstum zum Teil durch negative Preisanpassungen ausgeglichen wurde
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge der Zone AOA sank um 20 Basispunkte, während die operative Ergebnismarge um 50 Basispunkte auf 19,6% sank, aufgrund von höheren Ausgaben die sich auf Restrukturierungsprojekte beziehen
Zone AOA | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-201t | Umsatz 6M-2016 | RIG | Preisan-passungen | Organisches Wachstum | Operatives Ergebnis 6M-2017 | Operatives Ergebnis 6M-2016 | Marge 6M-2017 | Marge 6M-2016 |
CHF 7,9 Mrd | CHF 7,8 Mrd | 3,0% | 1,8% | 4,8% | CHF 1,6 Mrd | CHF 1,6 Mrd | 19,6% | 20,1% |
Der publizierte Umsatz in der Zone AOA stieg um 1,4% auf CHF 7,9 Milliarden. Das organische Wachstum beschleunigte das fünften Quartal in Folge auf 4,8%. Internes Realwachstum war mit 3,0% stabil, während die Preisanpassungen sich auf 1,8% verbesserten. Die Nettoveräusserungen verringerten den publizierten Umsatz um 0,5%, die Wechselkurseffekte wirkten sich ebenfalls negativ aus und verminderten den Umsatz um 2,9%.
Wachstum in China wurde im zweiten Quartal positiv nachdem Yinlu, Süßwaren und kulinarische Produkte an Wachstumsdynamik gewannen. Südostasien und Subsahara-Afrika waren Haupttreiber des Wachstums in der Zone. Indien verzeichnete gutes Wachstum trotz einiger Ungewissheit um die Einführung einer Steuer auf Waren und Dienstleistungen. Die gute Leistung in Japan wurde beibehalten. Ozeanien war aufgrund Preisdruck negativ.
Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge der Zone AOA sank um 20 Basispunkte aufgrund höherer Rohstoffkosten sowie kommerzielle Investitionen um Yinlu zu stabilisieren. Die operative Ergebnismarge sank um 50 Basispunkte auf 19,6%, aufgrund von höheren Ausgaben die sich auf Restrukturierungsprojekte beziehen.
Nestlé Waters
- 4,0% organisches Wachstum: 3,5% internes Realwachstum; 0,5% Preisanpassungen
- Die Vereinigten Staaten meldeten niedriges bis mittleres einstelliges organisches Wachstum, trotz leicht negativen Preisanpassungen
- Europa beschleunigte auf ein mittleres einstelliges organisches Wachstum bei negativen Preisanpassungen
- Aufstrebende Märkte erzielten insgesamt mittleres einstelliges Wachstum
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge blieb stabil, aber die operative Ergebnismarge sank um 40 Basispunkte auf 12,0%, nachdem Restrukturierungskosten anstiegen
NestléWaters | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-2017 | Umsatz 6M-2016 | RIG | Preisan-passungen | Organisches Wachstum | Operatives Ergebnis 6M-2017 | Operatives Ergebnis 6M-2016 | Marge 6M-2017 | Marge 6M-2016 |
CHF 4,0 Mrd | CHF 3,9 Mrd | 3,5% | 0,5% | 4,0% | CHF 0,5 Mrd | CHF 0,5 Mrd | 12,0% | 12,4% |
Der Umsatz von Nestlé Waters auf einer publizierten Basis stieg um 2,0% auf CHF 4,0 Milliarden. Das organische Wachstum von 4,0% spiegelte eine Beschleunigung im zweiten Quartal wider. Das interne Realwachstum verbesserte sich auf 3,5% während Preisanpassungen mit 0.5% sich in Grenzen hielten. Die Nettoveräusserungen und Wechselkurseffekte verringerten den publizierten Umsatz um 0,3% beziehungsweise 1,7%.
Nestlé Waters wuchs weiterhin in allen Regionen mit leichter Beschleunigung in Europa, unterstützt durch vorteilhafte Wetterbedingungen. Die Vereinigten Staaten vezeichneten auch ein solides organisches Wachstum mit einer mässigen Verbesserung im zweiten Quartal. In den aufstrebenden Märkten verzeichnete Südostasien solides Wachstum, China erzielte eine gute Leistung nach einem langsamen Start ins Jahr, und Lateinamerkia verzeichnete ein zweistelliges Wachstum. Im Nahen Osten und der Türkei war das Wachstum schwach.
Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge von Nestlé Waters blieb stabil, nachdem Effizienzgewinne und höhere strukturelle Einsparungen die höheren Rohstoffpreise, besonders für PET, ausgeglichen haben. Die operative Ergebnismarge dagegen sank um 40 Basispunkte auf 12,0%, aufgrund höherer Restrukturierungsausgaben.
Nestlé Nutrition
- 0.9% organisches Wachstum: -0.2% internes Realwachstum; 1.1% Preisanpassungen
- In China war das organische Wachstum leicht positiv
- Wachstum in den Vereinigten Staaten war leicht positiv, nachdem sich die Marke Gerber im zweiten Quartal stabilisierte
- Preisanpassungen in Brasilien und Mexiko lasteten auf dem internen Realwachstum, aber die Philippinen und Indien waren stark
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge stieg stark um 130 Basispunkte, und die operative Ergebnismarge stieg ebenfalls, um 110 Basispunkte auf 24,3%
Nestlé Nutrition | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-2017 | Umsatz 6M-2016 | RIG | Preisan-passungen | Organisches Wachstum | Operatives Ergebnis 6M-2017 | Operatives Ergebnis 6M-2016 | Marge 6M-2017 | Marge 6M-2016 |
CHF 5,2 Mrd | CHF 5,2 Mrd | -0,2% | 1,1% | 0,9% | CHF 1,3 Mrd | CHF 1,2 Mrd | 24,3% | 23,2% |
Der publizierte Umsatz von Nestlé Nutrition stieg um 0,4% auf CHF 5,2 Milliarden. Das organische Wachstum war mit 0,9% gedämpft, und bestand aus -0,2% internem Realwachstum und 1,1% Preisanpassungen. Die Nettoveräusserungen und Wechselkurseffekte verminderten den publizierten Umsatz um 0,3% beziehungsweise 0,2%.
Das Wachstum in China war gemischt. Illuma und NAN verzeichneten positive Ergebnisse, während S-26 Gold zurückging nachdem der Wettbewerb durch Parallelimporte zunahm. In Industrieländern war das Wachstum leicht negativ, mit schwacher Kategoriedynamik. Obwohl das Geschäft in den Vereinigten Staaten schwach blieb, half die Stabilisierung von Gerber im zweiten Quartal. Preisanpassungen lasteten auf dem internen Realwachstum in Brasilien und Mexiko, aber das Wachstum war auf den Philippinen und in Indien stark.
Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge von Nestlé Nutrition stieg um 130 Basispunkte. Die operative Ergebnismarge stieg auch, um 110 Basispunkte auf 24.3%, trotz höherer Rohstoffpreise. Der Anstieg wurde durch Preisanpassungen, Premiumisierung und bedeutende strukturelle Einsparungen in für Konsumenten nicht sichtbare Aktivitäten erreicht, grösstenteils in den Vereinigten Staaten und China.
Übrige Geschäfte
- 3,7% organisches Wachstum: 4,5% internes Realwachstum; -0,8% Preisanpassungen
- Nespresso erzielte gutes organisches Wachstum, mit zweistelligem Wachstum in Nordamerika
- Nestlé Health Science behielt das mittlere einstellige organische Wachstum bei
- Nestlé Skin Health verzeichnete niedrigeres internes Realwachstum sowie niedrigere Preisanpassungen im zweiten Quartal
- Insgesamt sank die zugrunde liegende operative Ergebnismarge um 270 Basispunkte. Die operative Ergebnismarge sank auch, um 250 Basispunkte auf 13,1% aufgrund von Investitionen in Wachstum
Übrige Geschäfte | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 6M-2017 | Umsatz 6M-2016 | RIG | Preisan-passungen | Organisches Wachstum | Operatives Ergebnis 6M-2017 | Operatives Ergebnis 6M-2016 | Marge 6M-2017 | Marge 6M-2016 |
CHF 4.8 Mrd | CHF 4.6 Mrd | 4.5% | -0.8% | 3.7% | CHF 0.6 Mrd | CHF 0.7 Mrd | 13.1% | 15.6% |
Nespresso erzielte ein mittleres einstelliges Wachstum, im zweiten Quartal beschleunigend, nachdem alle Regionen an Dynamik zunahmen. Wachstum in Nordamerika war weiterhin zweistelling. Nestlé Health Science behielt das mittlere einstellige Wachstum bei, mit gutem Wachstum in Medical Nutrition aber mit gedämpfter Leistung in Consumer Care in den Vereinigten Staaten. Nestlé Skin Health blieb positiv, sah aber eine bedeutende Verlangsamung im zweiten Quartal, nachdem schwierige Vergleichszahlen und Druck durch Generika bei rezeptpflichtigen Produkten auf dem Wachstum lasteten.
Insgesamt fiel die zugrunde liegende operative Ergebnismarge um 270 Basispunkte, da wir in Marketing und Vertrieb für diese drei Geschäfte investieren. Deswegen fiel die operative Ergebnismarge um 250 Basispunkte auf 13,1%.
Ausblick 2017
Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt, mit organischem Wachstum wahrscheinlich in der unteren Hälfte der 2-4% Spanne. Um unsere zukünftige Profitabilität voranzutreiben erhöhen wir unserer Restrukturierunskosten erheblich. Wir erwarten deshalb eine stabile Ergebnismarge bei konstanten Wechselkursen. Wir erwarten, dass sowohl der zugrunde liegende Gewinn je Aktie bei konstanten Wechselkursen als auch die Kapitaleffizienz steigen werden.
* Das zugrunde liegende operative Ergebnis wird definiert als das Ergebnis vor sonstigen operativen Erträgen/(Aufwendungen), netto. Zu sonstigenoperativen Erträgen/(Aufwendungen), netto gehören hauptsächlich Restrukturierungskosten, Wertbeeinträchtigungen und Ergebnisse aus Veräußerungen von Sachanlagen, Rechtsstreitigkeiten und belastende Verträge.