Maggi,
Lebensmittel
Lebensmittel
In jedem Haushalt ist die Küche das Herzstück - der Treffpunkt für alle Familienmitglieder.
Hier werden die Lebensmittel aufbewahrt, die Mahlzeiten gekocht und es ist der Ort, an dem
die ganze Familie an einem Tisch zusammen kommt, um gemeinsam zu essen und zu reden.
Gerade in der Küche ist Sauberkeit wichtig, da besonders in diesem Bereich des Hauses die
meisten Keime entstehen. Leider erkranken jährlich rund 200.000 Menschen auf Grund
mangelnder Hygiene oder falschem Umgang mit Lebensmitteln. Um dem entgegen zu
wirken, hat das MAGGI KOCHSTUDIO praktische Tipps für eine saubere Küche, in der sich
die ganze Familie wohl fühlen kann, zusammengestellt:
● Kinder lernen bereits früh von ihren Eltern, sich vor dem Essen die Hände zu
waschen. Das ist die Grundlage - allerdings sollten die Hände auch vor und nach
dem Kochen mit etwas Seife gewaschen werden. Denn Untersuchungen haben
gezeigt, dass die meisten Keime in der Küche über die Hände in die Speisen
gelangen.
● Das A und O in der Küche ist zudem sauberes Equipment. Deshalb sollten die beim
Kochen verwendeten Utensilien wie Messer und Bretter immer gründlich gereinigt
werden - besonders wenn sie mit Fleisch, Geflügel und Fisch in Berührung
gekommen sind. Warmes Wasser und ein einfaches Spülmittel reichen hierfür bereits
aus. Und da sich auch auf Spülschwämmchen und Küchentüchern schnell Keime
vermehren können, ist es empfehlenswert, diese regelmäßig zu wechseln.
● Um generell der Schimmel- und Keimbildung in der Küche zuvor zu kommen, hilft es,
das Mindesthaltbarkeitsdatum der Lebensmittel in regelmäßigen Abständen zu
überprüfen und Abgelaufenes sowie Verdorbenes wegzuwerfen.
● Wer seine frischen Lebensmittel länger verwenden möchte, sollte darauf achten, dass
sie richtig gelagert werden. Deshalb sollten alle leicht verderblichen Lebensmittel wie
Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und frische Milchprodukte im Kühlschrank aufbewahrt
werden. Und auch wenn sich Obst und Gemüse hervorragend als Dekoration eignen,
ist es ratsam, Äpfel, Sellerie & Co. in einem kühlen, dunklen Raum zu verstauen - so
bleibt alles frisch und knackig.
Der richtige Umgang mit Lebensmitteln ist, wenn man ein paar Hygiene-Regeln beherzigt,
also gar nicht schwer. So fühlen sich alle wohl und das gemeinsame Kochen und Essen
macht gleich viel mehr Spaß.
Hier werden die Lebensmittel aufbewahrt, die Mahlzeiten gekocht und es ist der Ort, an dem
die ganze Familie an einem Tisch zusammen kommt, um gemeinsam zu essen und zu reden.
Gerade in der Küche ist Sauberkeit wichtig, da besonders in diesem Bereich des Hauses die
meisten Keime entstehen. Leider erkranken jährlich rund 200.000 Menschen auf Grund
mangelnder Hygiene oder falschem Umgang mit Lebensmitteln. Um dem entgegen zu
wirken, hat das MAGGI KOCHSTUDIO praktische Tipps für eine saubere Küche, in der sich
die ganze Familie wohl fühlen kann, zusammengestellt:
● Kinder lernen bereits früh von ihren Eltern, sich vor dem Essen die Hände zu
waschen. Das ist die Grundlage - allerdings sollten die Hände auch vor und nach
dem Kochen mit etwas Seife gewaschen werden. Denn Untersuchungen haben
gezeigt, dass die meisten Keime in der Küche über die Hände in die Speisen
gelangen.
● Das A und O in der Küche ist zudem sauberes Equipment. Deshalb sollten die beim
Kochen verwendeten Utensilien wie Messer und Bretter immer gründlich gereinigt
werden - besonders wenn sie mit Fleisch, Geflügel und Fisch in Berührung
gekommen sind. Warmes Wasser und ein einfaches Spülmittel reichen hierfür bereits
aus. Und da sich auch auf Spülschwämmchen und Küchentüchern schnell Keime
vermehren können, ist es empfehlenswert, diese regelmäßig zu wechseln.
● Um generell der Schimmel- und Keimbildung in der Küche zuvor zu kommen, hilft es,
das Mindesthaltbarkeitsdatum der Lebensmittel in regelmäßigen Abständen zu
überprüfen und Abgelaufenes sowie Verdorbenes wegzuwerfen.
● Wer seine frischen Lebensmittel länger verwenden möchte, sollte darauf achten, dass
sie richtig gelagert werden. Deshalb sollten alle leicht verderblichen Lebensmittel wie
Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und frische Milchprodukte im Kühlschrank aufbewahrt
werden. Und auch wenn sich Obst und Gemüse hervorragend als Dekoration eignen,
ist es ratsam, Äpfel, Sellerie & Co. in einem kühlen, dunklen Raum zu verstauen - so
bleibt alles frisch und knackig.
Der richtige Umgang mit Lebensmitteln ist, wenn man ein paar Hygiene-Regeln beherzigt,
also gar nicht schwer. So fühlen sich alle wohl und das gemeinsame Kochen und Essen
macht gleich viel mehr Spaß.
Pressekontakt:
MAGGI KOCHSTUDIO PRESSESTELLE
Hanauer Landstraße 147-149
60314 Frankfurt am Main
www.maggi.de
Tel.: (0 69) 66 71 - 26 50
Fax: (0 69) 96 22 - 19 96
E-Mail: [email protected]
Pressemitteilung zum Download (PDF, 69,0 KB)

Bild_mit_ID_4362