Nestlé Deutschland AG,
Unternehmen & Märkte
Unternehmen & Märkte
Stuttgart, 26. April 2013 - Hohe Auszeichnung für den Ehrenpräsidenten des Nestlé-Verwaltungsrats Dr. h.c. Helmut Maucher: Gemeinsam mit Altkanzler Dr. h.c. mult. Helmut Schmidt ist dem langjährigen Nestlé-Chef am Freitag in Stuttgart der Hanns Martin Schleyer-Preis verliehen worden. Mit dem Preis werden „Verdienste um die Festigung und Förderung der Grundlagen eines freiheitlichen Gemeinwesens“ ausgezeichnet. Der Preis wird durch die Hanns Martin Schleyer-Stiftung verliehen.
In seiner Dankrede nahm Maucher zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Unternehmensführung Stellung, während Schmidt die Gewissensentscheidung im Konflikt ins Zentrum seiner Rede stellte. Maucher appellierte in seiner Rede daran, der Auswahl von Führungskräften, der Förderung von Führungskräften und Mitarbeitern, sowie den Fragen, wie mit Mitarbeitern umgegangen werde, mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
„Am Anfang einer wertorientierten Unternehmensführung steht die Auswahl des Führungspersonals und die Qualität, die wir von Topleuten verlangen. Keiner kann mit Werten führen, die er selbst nicht verkörpert“, so Maucher. Nur Topmanager, die langfristig zu ihren Überzeugungen und Entscheidungen stehen, würden von ihren Mitarbeitern ernst genommen. Diese müssten deshalb „zuhören können, ehrlich kommunizieren und ebenso klare Erwartungen an Ihre Mitarbeiter formulieren“. Letztlich erhöhe dies auch die Bindung an das Unternehmen sowie die Leistungsmotivation, so Maucher.
Die Laudationes hielten der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing sowie der ehemalige BASF-Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Jürgen F. Strube, der 2011 Preisträger war. Helmut Maucher stand fast zwei Jahrzehnte an der Spitze von Nestlé und baute den Branchenprimus der Nahrungsmittelindustrie zu einem Weltkonzern aus.
Als Ehrenpräsident des Verwaltungsrates nimmt er auch heute noch aktiv an der Entwicklung von Nestlé teil und bekleidet außerhalb des Unternehmens verschiedene Funktionen in Beiräten und anderen Institutionen. In den Jahren zuvor wurde der Preis unter anderen an Altkanzler Helmut Kohl, Jean-Claude Junker und Reinhard Mohn verliehen.
Die Reden aller Preisträger sind im Netz abrufbar:
http://www.schleyer-stiftung.de/veranstaltungen/alle_veranstaltungen/april_13_stuttgart_hmsp.html
In seiner Dankrede nahm Maucher zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Unternehmensführung Stellung, während Schmidt die Gewissensentscheidung im Konflikt ins Zentrum seiner Rede stellte. Maucher appellierte in seiner Rede daran, der Auswahl von Führungskräften, der Förderung von Führungskräften und Mitarbeitern, sowie den Fragen, wie mit Mitarbeitern umgegangen werde, mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
„Am Anfang einer wertorientierten Unternehmensführung steht die Auswahl des Führungspersonals und die Qualität, die wir von Topleuten verlangen. Keiner kann mit Werten führen, die er selbst nicht verkörpert“, so Maucher. Nur Topmanager, die langfristig zu ihren Überzeugungen und Entscheidungen stehen, würden von ihren Mitarbeitern ernst genommen. Diese müssten deshalb „zuhören können, ehrlich kommunizieren und ebenso klare Erwartungen an Ihre Mitarbeiter formulieren“. Letztlich erhöhe dies auch die Bindung an das Unternehmen sowie die Leistungsmotivation, so Maucher.
Die Laudationes hielten der ehemalige französische Staatspräsident Valéry Giscard d’Estaing sowie der ehemalige BASF-Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Jürgen F. Strube, der 2011 Preisträger war. Helmut Maucher stand fast zwei Jahrzehnte an der Spitze von Nestlé und baute den Branchenprimus der Nahrungsmittelindustrie zu einem Weltkonzern aus.
Als Ehrenpräsident des Verwaltungsrates nimmt er auch heute noch aktiv an der Entwicklung von Nestlé teil und bekleidet außerhalb des Unternehmens verschiedene Funktionen in Beiräten und anderen Institutionen. In den Jahren zuvor wurde der Preis unter anderen an Altkanzler Helmut Kohl, Jean-Claude Junker und Reinhard Mohn verliehen.
Die Reden aller Preisträger sind im Netz abrufbar:
http://www.schleyer-stiftung.de/veranstaltungen/alle_veranstaltungen/april_13_stuttgart_hmsp.html
Pressekontakt:
Alexander Antonoff
Unternehmen und Märkte
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 66 71 - 25 57
Fax: (0 69) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]

Helmut Maucher erhält Hanns Martin Schleyer-Preis