Sort by
Sort by

Nestlé Kinder-Cerealien ab März mit neuer Rezeptur

Zurück zu Pressemitteilungen
Cerealien,
Ernährung & Gesundheit

 

Cereal Partners Deutschland (CPD) bietet ab März 2013 alle Nestlé Cerealien für Kinder und Jugendliche mit einer veränderten Rezeptur an. Der Zuckergehalt liegt dann bei maximal 28 Prozent. Eine Cerealien-Portion mit 30 Gramm der neuen Rezepturen ohne Milch enthält somit maximal 8,6 Gramm Zucker. Gleichzeitig wurde der Vollkorngetreide-Anteil angepasst und beträgt nun in allen Produkten mindestens 30 Prozent. Und der Calciumgehalt einer Portion der neuen Rezepturen entspricht nun mindestens 15 Prozent der empfohlenen Tageszufuhr. Grundlage für die Rezepturänderung ist eine freiwillige, internationale Selbstverpflichtung von Cereal Partners Worldwide (CPW), einem Joint Venture zwischen Nestlé und General Mills. 
 

Frühstück ist wichtig, denn nach der nächtlichen Ruhepause braucht der Körper Energie, um gut in den Tag zu starten. Gerade auch Kinder und Jugendliche benötigen eine ausgewogene Mahlzeit am Morgen. Kinder, die regelmäßig frühstücken, zeigen in der Schule verbesserte Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen und weisen insgesamt einen gesünderen Lebensstil auf. Zu diesem Schluss kommt die „Frühstücksstudie“ aus dem Jahr 2009/2010, die von verschiedenen Universitäten in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt wurde1. Oft haben Kinder jedoch keinen Appetit oder keine Zeit, um zu frühstücken. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse2 geht in Deutschland jedes achte Kind ohne Frühstück aus dem Haus. Für Eltern ist es daher entscheidend, dass sie ihren Kindern morgens eine Frühstücksoption anbieten können, die wertvolle Nährstoffe liefert, schnell zubereitet ist und schmeckt. Frühstückscerealien mit Vollkorngetreide sind hier eine gute Lösung. Sie liefern Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine sowie Mineralstoffe und sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.

Grundlage für alle von CPD angebotenen Nestlé-Produkte bildet die Nutritional Foundation. Diese basiert auf Empfehlungen von Experten für das öffentliche Gesundheitswesen, wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie rechtlichen Vorgaben. Daher arbeitet Nestlé kontinuierlich daran, nicht nur den Geschmack, sondern auch den Nährstoffgehalt der Nestlé-Frühstückscerealien zu verbessern.

Die Kinder-Cerealien mit neuer Rezeptur sind ab März 2013 verfügbar. Ihre Rezepturen enthalten:

• weniger als 9 Gramm Zucker pro Portion*
• mindestens 30 Prozent Vollkorngetreide
• mindestens 15 Prozent der empfohlenen Tageszufuhr an Calcium

„Die große Herausforderung ist es eine Rezeptur mit maximal 9 Gramm Zucker pro Portion zu entwickeln, ohne dabei den Geschmack zu opfern“, erläutert Carmen Borsche, Geschäftsführerin der Cereal Partners Deutschland, Frankfurt am Main. „Zucker ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern auch für Knusprigkeit, Farbe und Haltbarkeit der Frühstückscerealien. Auch diese Eigenschaften des Zuckers müssen bei der Entwicklung neuer Rezepturen berücksichtigt werden.“ Eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der internationalen Selbstverpflichtung spielt das CPW-Innovationscenter in Orbe in der Schweiz, das 2011 eröffnet wurde. In mehr als 11.000 Arbeitsstunden wurden dort von einem internationalen und interdisziplinären Team die neuen Rezepturen entwickelt.

*Eine Portion entspricht 30 Gramm ohne Milch wie vom Europäischen Verband der Frühstückscerealien (European Breakfast Cereal Association) festgelegt.

Quellen
1     HBSC-Team Deutschland* (2011). Studie Health Behaviour in School-aged
Children – Faktenblatt „Häufigkeit des Frühstücks bei Kindern und Jugendlichen”. Bielefeld: WHO Collaborating Centre for Child and Adolescent Health Promotion. *Das HBSC Team Deutschland setzt sich aus den folgenden Standorten zusammen: Universität Bielefeld (Leitung: Prof. Dr. Petra Kolip); Technische Universität Dresden (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Melzer); Fachhochschule Frankfurt a.M. (Leitung: Prof. Dr. Andreas Klocke); Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Leitung: Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer)

2     „Mit leerem Magen unterwegs: jedes achte Schulkind ohne Frühstück“, Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse, Erfurt, 31. August 2012.

Informationen für die Redaktion
Nestlé-Frühstückscerealien werden von Cereal Partners Worldwide (CPW) hergestellt. CPW wurde 1990 als Joint Venture zwischen Nestlé S.A. und General Mills gegründet. Das Unternehmen produziert und vertreibt verzehrfertige Frühstückscerealien weltweit bis auf Nordamerika. Heute ist CPW weltweit die Nummer zwei der Frühstückscerealien-Hersteller. Zu dem breiten Portfolio gehören Marken wie Nesquik, Fitness, Cheerios, Chocapic. Der Unternehmenshauptsitz ist Lausanne, Schweiz. Weltweit beschäftigt CPW 4.000 Mitarbeiter. Die deutsche Zweigstelle Cereal Partners Deutschland GmbH & Co. OHG (CPD) hat ihren Sitz in Frankfurt am Main, Geschäftsführerin ist Carmen Borsche.

Pressekontakt:
Jutta Bednarz
Pressesprecherin Ernährung und Gesundheit
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 66 71 - 37 40
Fax: (069) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]

3K Agentur für Kommunikation GmbH
Jette Kilian, Ulrike Geschwäntner
Wiesenau 36
60323 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 7 17 11 - 0
Fax: (069) 97 17 11 - 22
E-Mail: [email protected]


Pressemitteilung zum Download (PDF, 263 KB)