Euskirchen, 06. März 2018 - In Zusammenarbeit mit der unabhängigen Institution Ashoka, einem Pionier auf dem Gebiet sozialen Unternehmertums, gibt PURINA die Einführung des BetterwithPets Preises bekannt. Es handelt sich um den ersten Preis dieser Art für den Tiernahrungshersteller. PURINA unterstützt damit Initiativen und Unternehmen, die sich die wechselseitig positive Wirkung der Beziehung zwischen Mensch und Tier zu Nutze machen. Die Auslobung des Preises richtet sich an Organisationen aus Deutschland und allen Ländern der Europäischen Union sowie Russland, Schweiz, Ukraine und Norwegen. Bewerber können Preise in Höhe von insgesamt 100.000 CHF gewinnen und erhalten zusätzlich ausführliches Feedback von Experten in Bezug auf ihre Initiativen und Unternehmen.
Der PURINA BetterwithPets Preis richtet sich an soziale und kommerzielle Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen, die die enge Beziehung zwischen Mensch und Haustier unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort bis 15. April 2018 möglich. Aus den erfolgreichen Einsendungen werden fünf Finalisten in die engere Wahl gezogen und zu einer Teilnahme am PURINA BetterwithPets Forum in Spanien am 7. Juni 2018 eingeladen. Dort werden die Gewinner des Preises bekannt gegeben.
„Bei PURINA arbeiten wir jeden Tag daran, die Beziehung zwischen Mensch und Haustier zu verbessern, aber wir möchten noch mehr tun“, betont Cathrin Koch, Engagement Team PURINA Deutschland. „Mit der Auslobung des PURINA BetterwithPets Preises werden wir Initiativen uns Unternehmen unterstützen, die unsere Leidenschaft widerspiegeln, das Leben von Haustieren und der Menschen, die sie lieben, zu bereichern. Wir freuen uns sehr auf die Projekte, die wir kennenlernen werden.“
Wenn Sie mehr über Teilnahmebedingungen, Auswahlkriterien und Kategorien erfahren möchten, besuchen Sie bitte https://purina.oiengine.com/. Möchten Sie weitere Informationen anfordern, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected]
Bewerber können sich auf der PURINA BetterwithPets Preis 2018 Plattform anmelden und dort ihre Bewerbung ausfüllen und einreichen. Alle Einträge müssen in englischer Sprache erfolgen.

Redaktionshinweise:
BetterwithPets Preis Kategorien:
Förderfähig sind Bewerber, deren Arbeit sich auf eine der folgenden Kategorien bezieht:Gemeinsam gesünder
Die Anforderungen eines modernen Lebens und bewegungsarmen Lebensstils wirken sich häufig darin aus, dass Menschen entweder weniger Zeit haben oder weniger aktiv mit ihren Haustieren sind. Wir suchen nach Initiativen und Innovationen, die es Menschen und ihren Haustieren ermöglichen, gemeinsam aktiv und gesund zu leben.Mögliche Bewerber könnten mit ihren Initiativen und Unternehmen darauf abzielen:
- einen gesünderen und aktiveren Lebensstil sowohl für Haustiere als auch für Menschen zu erleichtern
- Übergewicht bei Mensch und Haustier zu vermeiden
Gemeinsam Beziehungen schaffen
Menschen jeden Alters erleben ein Gefühl der Isolation und Einsamkeit, etwa aufgrund der zunehmenden Komplexität des modernen Lebens sowie neuer Technologien. Auch fühlen sich ältere Menschen und Personen, die einer Bevölkerungsminderheit angehören, oftmals von der Gesellschaft ausgeschlossen. Wir suchen nach Initiativen, welche sich über Bevölkerungs- und Altersgruppen hinwegsetzen und die Kraft der Beziehung zwischen Mensch und Tier zelebrieren, um das emotionale Wohlbefinden zu verbessern und so Empathie und emotionale Selbstfürsorge zu fördern.
Mögliche Bewerber könnten mit ihren Initiativen und Unternehmen darauf abzielen:
- soziale Isolation und Einsamkeit zu überwinden
- Maßnahmen, die emotionales Wohlbefinden fördern, zu unterstützen
Gemeinsam Räume nutzen
Zunehmende Verstädterung und eine größere Anzahl an Regulationen haben zu weniger tierfreundlichen Freiflächen und größeren Einschränkungen an Orten geführt, an denen Tierhalter ihre Haustiere mitführen können. Wir suchen nach Initiativen und Unternehmen, die sowohl Menschen als auch Haustiere dazu befähigen, gemeinsam mehr Orte genießen und teilen zu können und außerdem einen sozialen oder ökonomischen Vorteil demonstrieren, z.B. Haustiere am Arbeitsplatz oder bessere haustierfreundliche Areale in städtischen und ländlichen Gebieten.
Mögliche Bewerber könnten mit ihren Initiativen darauf abzielen:
- einen besseren Zugang für Haustiere in alltäglichen Umgebungen zu ermöglichen
- die Gestaltung von tierfreundlichen Orten zu verbessern, damit Haustiere und Menschen mehr Zeit zusammen verbringen können
Kriterien
Bewerber unterstützen uns mit Stärken in den folgenden Bereichen:
- Innovation – Die Initiative muss das Problem, welches sie zu lösen versucht, mit einem innovativen Ansatz angehen. Innovation kann dabei aus der Nutzung neuer Methoden, Modelle und Technologien oder einer neuen Anwendung vorhandener Methoden, Modelle und Technologien entstehen.
- Soziale Wirkung – Die Initiative muss ihren Wert auf Basis eines Pilotprojekts oder der Anwendung im kleinen Maßstab bewiesen haben. Die soziale Wirkung muss messbar, quantifizierbar oder auf andere Art nachweisbar sein.
- Potential zur Skalierung / Replikation – Die Initiative sollte auch in großem Maßstab durchführbar sein und/oder in sozial, kulturell oder geographisch unterschiedlichen Umgebungen reproduzierbar sein.
- Finanziell tragbar – Die Initiative muss auf einem tragfähigen Geschäftsmodell aufbauen und/oder realistische Pläne für langfristige finanzielle Realisierbarkeit demonstrieren, welche ihr das Potenzial geben über die Förderung durch den PURINA BetterwithPets Preis hinaus zu bestehen.
- Organisationsführung – Die Initiative und ihre Leiter werden außerdem auf Basis ihrer Fähigkeit beurteilt, eine Investition seitens PURINA wirksam dazu einzusetzen, die Entwicklung und Förderung ihrer Organisation sowie die Übertragung in andere Umgebungen zu unterstützen und fortlaufendes Wachstum und Wirtschaftlichkeit aufrechtzuerhalten. Sie müssen das benötigte Führungsverhalten demonstrieren, um das Feld, in dem sie arbeiten, zu beeinflussen.
- Potential zur gemeinsamen Wertschöpfung – Die Initiative sollte Wert für alle Stakeholder generieren und dadurch das Konzept der gemeinsamen Wertschöpfung veranschaulichen: PURINA ist es wichtig, einen Mehrwert für die Gesellschaft als Ganzes, aber auch speziell für Haustiere und ihre Besitzer zu schaffen.
Qualifikationen
Wenn Sie alle der folgenden Fragen bejahen können, besuchen Sie bitte https://purina.oiengine.com/ challenge, um sich zu registrieren und mehr über den PURINA BetterwithPets Preis zu erfahren. Alternativ können Sie uns für weitere Informationen unter [email protected] kontaktieren.
- Sind Sie mindestens 18 Jahre alt?
- Sind Sie Gründer, Mitgründer, CEO oder Inhaber einer Management Position innerhalb der Initiative, die in Ihrer Bewerbung vorgestellt wird?
- Ist Ihre Initiative bereits über die „Proof of concept“ (Konzeptnachweis)-Phase hinaus und führt bereits ein erfolgreiches Pilotprojekt durch?
- Hat Ihre Initiative das Potenzial auf breiterer Ebene zu wachsen oder in einer neuen Umgebung bzw. in einem neuen Kontext repliziert zu werden?
- Hat Ihre Initiative sozialen Einfluss und macht sich die wechselseitig positive Wirkung der Beziehung zwischen Mensch und Tier zu Nutze?
- Hat Ihre Initiative ein tragfähiges Geschäftsmodell oder Finanzplan?
- Können Sie Ihre Bewerbung in Englisch verfassen?
Bedingungen
- Es wird nur eine Bewerbung pro Initiative akzeptiert.
- Wenn das sich bewerbende Unternehmen für die zweite Phase ausgewählt wird, muss der Gründer, Mitgründer, CEO oder ein gleichwertiges Mitglied des Managements in der Woche vom 7. bis zum 11. Mai für weitere Fragen zur Verfügung stehen.
- Wenn das sich bewerbende Unternehmen für die finale Phase ausgewählt wird, muss der Gründer, Mitgründer, CEO oder ein gleichwertiges Mitglied des Managements für die finale Präsentation am 7. Juni 2018 in Spanien präsent sein.
- Partner oder Initiativen, die bereits von Nestlé S.A., ihren Tochtergesellschaften, Zweigorganisationen oder Joint Ventures finanziert oder unterstützt werden, sind nicht zugelassen.
Über PURINA
FELIX, GOURMET, Purina ONE, BENEFUL, BEYOND, Purina PRO PLAN, Purina Adventuros, Purina DentaLife und BONZO sind Marken aus dem Hause PURINA, einem der weltweit führenden Experten für Heimtiernahrung. „Mit Haustieren an unserer Seite sind wir einfach glücklicher. Sie bereichern unser Leben und unsere Gesellschaft“: Aus diesem Grund geben 18.000 Mitarbeiter an 60 Standorten in 50 Ländern täglich ihr Bestes für ein langes, gesundes und glückliches Zusammenleben von Mensch und Tier. So arbeitet ein globales Netzwerk an aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzt moderne Herstellungstechnologien, um ständig neue und immer weiter verbesserte Produkte anbieten zu können. Vor allem durch diese Innovationen konnten die Umsätze auch 2016 erneut gesteigert werden.
Unter dem Leitgedanken „PURINA in Society“ engagiert sich das Unternehmen außerdem für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Belange. So setzt sich PURINA mit Pets at Work zum Beispiel für mehr Hunde am Arbeitsplatz ein oder bietet im Rahmen der Initiative „Liebe fürs Leben“ kostenlosen Tierschutzunterricht für Schulkinder. Bis 2023 sollen darüber hinaus keine Produkte mit künstlichen Farbstoffen mehr im Portfolio sein. https://www.purina.de/pins/
Über Ashoka
Ashoka ist das größte globale Netzwerk von führenden sozialen Unternehmern – Menschen mit neuen Ideen, die systematisch die größten Herausforderungen der Welt angehen und die unternehmerische Fähigkeit mitbringen, diese Ideen in nationale, regionale und globale soziale Auswirkungen umzuwandeln. In über 35 Jahren haben wir mehr als 3.300 Sozialunternehmer in 90 Ländern mit Lösungen für die dringendsten Probleme der Gesellschaft unterstützt. Ashoka’s Vision ist eine Welt, in der jeder ein Veränderer ist – eine Gesellschaft, die schnell und effektiv auf Herausforderungen reagiert und in der jeder Einzelne die Freiheit, das Vertrauen und die gesellschaftliche Unterstützung hat, um jedes soziale Problem anzugehen. www.ashoka.org.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
pure brands - public relations for brands
Dr. Stefanie Wehnert
Pickhuben 4
20457 Hamburg
Tel.: 040/ 300 69 68 0
Fax: 040/ 300 69 68 8
E-Mail: [email protected]
Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH
Produktmanagement BEYOND
Susanne Munz
Albert-Latz-Str. 6
53879 Euskirchen
Tel.: 02251/ 811-0
E-Mail: [email protected]