Maggi,
Lebensmittel
Lebensmittel
Spargel ist von unseren Tellern einfach nicht mehr wegzudenken. Und viele sind sich sicher,
bereits alles über das beliebte Frühjahrsgemüse zu wissen. Einige interessante Geschichten rund
um die Herkunft und die Geschichte des Spargels gibt es aber doch - zusammengestellt vom
MAGGI KOCHSTUDIO:
So war Spargel bereits vor 5.000 Jahren bei den alten Ägyptern bekannt und beliebt - allerdings
nicht als Nahrungsmittel, sondern als Aphrodisiakum. Die Griechen dagegen verwendeten wild
wachsenden Spargel als Arzneimittel. Erst die Römer, allen voran der römische Feldherr Marcus
Portio Cato, erkannten seinen feinen Geschmack und kultivierten ihn um 200 v. Chr. Im
13. Jahrhundert brachten die Römer den Spargel in den deutschsprachigen Raum - allerdings
verwendeten die Deutschen ihn wie die Griechen nur als Medizin. Dass Spargel auch gegessen
werden kann, lernte der deutsche Adel wahrscheinlich erst von seinen französischen und
englischen Nachbarn im Laufe des 16. Jahrhunderts. Deshalb ließ er erste Spargelbeete im
„Stuttgarter Lustgarten" anlegen. Das war der Startschuss für die landwirtschaftliche Nutzung und
damit die Verbreitung des Spargels als Gemüse für die gesamte Bevölkerung.
Bis zum 19. Jahrhundert stand in Süddeutschland vor allem der grüne Spargel hoch im Kurs und
damit auf dem Speiseplan. Erst nach und nach setzten sich die weißen Stangen von Norden
kommend immer mehr als beliebteste Spargelsorte in Deutschland durch. Unabhängig von seiner
Farbe ist Spargel heute das begehrteste Saisongemüse: Fast jeder zweite Deutsche kauft
statistisch gesehen einmal im Jahr Spargel - und die Tendenz ist steigend.
Ein besonders wichtiger Ort für Spargel ist das nordbadische Bruchsal. Hier findet traditionell die
erste Spargelauktion der Saison statt - und an den in Bruchsal erzielten Spargelpreisen
orientieren sich dann die Spargelmärkte in der gesamten Bundesrepublik.
Mittlerweile ganzjährig in Gläsern, Konserven und als Tiefkühlprodukt erhältlich, schmeckt der
Spargel frisch aber immer noch am besten. Deshalb werden auch in den Anbauregionen
zahlreiche Spargelfeste veranstaltet, bei denen die leckeren Stangen direkt vom Acker in
vielfältigen Variationen auf die Teller kommen.
Ein Frühjahr ohne Spargel? Nicht vorzustellen, besonders weil er so vielfältig mit anderen
Zutaten kombiniert werden kann - zum Beispiel mit leckeren, frischen Erdbeeren - zur Saison
am besten direkt vom Feld. Wie abwechslungsreich Spargel zubereitet werden kann, zeigt das
MAGGI KOCHSTUDIO mit einer bunten Auswahl an kreativen Rezeptideen rund um das
begehrte Gemüse.
Eine Auswahl leckerer Spargelgerichte aus dem MAGGI KOCHSTUDIO
Vorspeise: Spargelsuppe mit Lachsröllchen
Die gefüllten Lachsröllchen machen die Maggi Meisterklasse Cremesuppe Spargelduett zu einem raffinierten Süppchen
Vorspeise: Gebackener Spargel mit Papaya-Salsa
Ein exotischer Spargelsnack: Der Spargel in knuspriger Sesamhülle passt hervorragend zur fruchtigen Papaya-Salsa.
Hauptgericht: Zander mit Vanillespargel und Erdbeer-Hollandaise
Dass Spargel und Fisch auch hervorragend mit Vanille und Erdbeeren
kombiniert werden können, stellt dieses Gericht unter Beweis.
Hauptgericht: Spargelragout mit Hähnchenfilet im Brik Körbchen
Wer seine Liebsten einmal überraschen möchte: Dieses Spargelgericht ist kulinarisch und optisch ein absolutes Highlight.
Hauptgericht: Spargelcurry mit Kartoffeln und Ingwer
Mit dem vegetarischen Spargelcurry kommt ein Stück Orient auf den
Tisch.
bereits alles über das beliebte Frühjahrsgemüse zu wissen. Einige interessante Geschichten rund
um die Herkunft und die Geschichte des Spargels gibt es aber doch - zusammengestellt vom
MAGGI KOCHSTUDIO:
So war Spargel bereits vor 5.000 Jahren bei den alten Ägyptern bekannt und beliebt - allerdings
nicht als Nahrungsmittel, sondern als Aphrodisiakum. Die Griechen dagegen verwendeten wild
wachsenden Spargel als Arzneimittel. Erst die Römer, allen voran der römische Feldherr Marcus
Portio Cato, erkannten seinen feinen Geschmack und kultivierten ihn um 200 v. Chr. Im
13. Jahrhundert brachten die Römer den Spargel in den deutschsprachigen Raum - allerdings
verwendeten die Deutschen ihn wie die Griechen nur als Medizin. Dass Spargel auch gegessen
werden kann, lernte der deutsche Adel wahrscheinlich erst von seinen französischen und
englischen Nachbarn im Laufe des 16. Jahrhunderts. Deshalb ließ er erste Spargelbeete im
„Stuttgarter Lustgarten" anlegen. Das war der Startschuss für die landwirtschaftliche Nutzung und
damit die Verbreitung des Spargels als Gemüse für die gesamte Bevölkerung.
Bis zum 19. Jahrhundert stand in Süddeutschland vor allem der grüne Spargel hoch im Kurs und
damit auf dem Speiseplan. Erst nach und nach setzten sich die weißen Stangen von Norden
kommend immer mehr als beliebteste Spargelsorte in Deutschland durch. Unabhängig von seiner
Farbe ist Spargel heute das begehrteste Saisongemüse: Fast jeder zweite Deutsche kauft
statistisch gesehen einmal im Jahr Spargel - und die Tendenz ist steigend.
Ein besonders wichtiger Ort für Spargel ist das nordbadische Bruchsal. Hier findet traditionell die
erste Spargelauktion der Saison statt - und an den in Bruchsal erzielten Spargelpreisen
orientieren sich dann die Spargelmärkte in der gesamten Bundesrepublik.
Mittlerweile ganzjährig in Gläsern, Konserven und als Tiefkühlprodukt erhältlich, schmeckt der
Spargel frisch aber immer noch am besten. Deshalb werden auch in den Anbauregionen
zahlreiche Spargelfeste veranstaltet, bei denen die leckeren Stangen direkt vom Acker in
vielfältigen Variationen auf die Teller kommen.
Ein Frühjahr ohne Spargel? Nicht vorzustellen, besonders weil er so vielfältig mit anderen
Zutaten kombiniert werden kann - zum Beispiel mit leckeren, frischen Erdbeeren - zur Saison
am besten direkt vom Feld. Wie abwechslungsreich Spargel zubereitet werden kann, zeigt das
MAGGI KOCHSTUDIO mit einer bunten Auswahl an kreativen Rezeptideen rund um das
begehrte Gemüse.
Eine Auswahl leckerer Spargelgerichte aus dem MAGGI KOCHSTUDIO
Vorspeise: Spargelsuppe mit Lachsröllchen
Die gefüllten Lachsröllchen machen die Maggi Meisterklasse Cremesuppe Spargelduett zu einem raffinierten Süppchen
Vorspeise: Gebackener Spargel mit Papaya-Salsa
Ein exotischer Spargelsnack: Der Spargel in knuspriger Sesamhülle passt hervorragend zur fruchtigen Papaya-Salsa.
Hauptgericht: Zander mit Vanillespargel und Erdbeer-Hollandaise
Dass Spargel und Fisch auch hervorragend mit Vanille und Erdbeeren
kombiniert werden können, stellt dieses Gericht unter Beweis.
Hauptgericht: Spargelragout mit Hähnchenfilet im Brik Körbchen
Wer seine Liebsten einmal überraschen möchte: Dieses Spargelgericht ist kulinarisch und optisch ein absolutes Highlight.
Hauptgericht: Spargelcurry mit Kartoffeln und Ingwer
Mit dem vegetarischen Spargelcurry kommt ein Stück Orient auf den
Tisch.
Pressekontakt:
MAGGI KOCHSTUDIO PRESSESTELLE
Hanauer Landstraße 147-149
60314 Frankfurt am Main
www.maggi.de
Tel.: (0 69) 66 71 - 26 50
Fax: (0 69) 96 22 - 19 96
E-Mail: [email protected]
Kreative Rezeptideen rund um den Spargel (PDF, 477 KB)

Spargelcurry mit Kartoffeln und Ingwer