Ernährung & Gesundheit
Sanfter Pflegespaß für zarte Kinderhaut
Empfindliche Kinderhaut hat ihre ganz eigenen Schutz- und Pflegebedürfnisse. Deshalb gibt es jetzt neu von Bübchen die Produktlinie Kids sanft & zart mit speziell sensitiven Rezepturen. Die sanft & zart-Produkte reinigen und pflegen mild von Kopf bis Fuß.
Frankfurt/Main, August 2012. Für Eltern ist es ein schönes Gefühl, ihr Kind heranwachsen zu sehen und es liebevoll in seiner Entwicklung zu begleiten. Dazu gehört auch eine bedarfsgerechte Haut- und Körperpflege. Beim Kauf von Kinderpflegeprodukten achten Eltern überwiegend auf deren Hautverträglichkeit, so das Ergebnis einer Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts forsa zum Thema „Baby- und Kinderpflege“ im Auftrag von Bübchen*: 67 Prozent der befragten Eltern von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren gaben an, dass der Verzicht auf Farb- und Konservierungsstoffe ein wichtiges Kaufkriterium ist.
Wichtige Entwicklungsprozesse im Kleinkindalter
Fast täglich können Eltern die Entwicklungsschritte ihres Kindes in den ersten Lebensjahren beobachten: es wird immer mobiler, lernt zu laufen und zu sprechen. Auch die Haut befindet sich im Kleinkindalter in einem schrittweisen Reifeprozess: Die Talg- und Schweißdrüsen entwickeln sich, der Säureschutzmantel der Oberhaut wird stabiler und auch die schützende Hornschicht verdickt sich langsam. Ihre volle Reife und Schutzfunktion erlangt die menschliche Haut allerdings erst im Kindesalter. Viele Kleinkinder neigen deshalb noch zu einem feuchtigkeitsarmen und empfindlichen Hautbild. Die Haut braucht daher eine besonders milde und gutverträgliche Pflege.
Sensitive Pflege in Bübchen-Qualität
Laut forsa-Umfrage bevorzugt die Mehrheit der befragten Eltern Produkte von bekannten Herstellern, die über langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Kinderpflege verfügen. Seit über 50 Jahren begleitet Bübchen als einer der führenden Babypflegehersteller Kinder beim Großwerden und erweitert kontinuierlich sein Angebot mithilfe modernster Forschung. Jetzt neu im Bübchen-Sortiment: die Produktserie Kids sanft & zart für die sensitive Basispflege im Kleinkindalter. Sie ist speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse empfindlicher Kinderhaut. Die Gesichtscreme pflegt und beruhigt die Haut mit Shea Butter und Panthenol. Waschen & Cremen versorgt die Haut schon beim Reinigen mit einem Drittel Babylotion. Das Produkt enthält Sonnenblumenöl und Glycerin. Das Shampoo mit Panthenol sorgt für leichtere Kämmbarkeit der Haare.
Alle sanft & zart-Produkte verzichten auf Farb- und Konservierungsstoffe sowie Mineralöl und verwöhnen die Kinderhaut mit einem zarten Duft ohne allergieverdächtige Duftstoffe. Dadurch eignen sie sich besonders gut für Kleinkinder mit erhöhtem Allergierisiko. Mit dem kleinen Eisbären und seiner Pusteblume ist die Verpackung kindgerecht gestaltet und die flachen Formen sind speziell für die Benutzung durch kleine Kinderhände entwickelt. Damit sind sie leicht handhabbar auch für Kids, die schon selbst cremen und pflegen wollen und sorgen für jede Menge gemeinsamen Wasch- und Pflegespaß.
Von der DHA getestet und empfohlen
Die Bübchen sanft & zart Produktlinie für empfindliche Haut im Kleinkindalter eignet sich als milde Folgepflege der Baby-Produktserie Bübchen pur & sensitiv. Aufgrund ihrer Hautverträglichkeit empfiehlt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. alle sanft & zart-Produkte. Dank ihrer sensitiven Rezepturen schützen und pflegen sie auch die Haut von Kindern und Erwachsenen mit Neurodermitis oder Allergieneigung.
*Forsa-Umfrage im Auftrag von Bübchen zum Thema „Baby- und Kinderpflege“, Stichprobe: 501 Eltern; Zeitraum: Juni – Juli 2011
Pressekontakt:
Jutta Bednarz
Pressesprecherin Ernährung und Gesundheit
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 66 71 - 37 40
Fax: (069) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]
3K Agentur für Kommunikation GmbH
Jette Kilian, Ulrike Geschwäntner
Wiesenau 36
60323 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 97 17 11 - 0
Fax: (069) 97 17 11 - 22
E-Mail: [email protected]
Pressemitteilung zum Download (PDF, 57,3 KB)
