Sort by
Sort by

Rundum erneuert: Nutrikid - Die Online-Abenteuerwelt für Kinder

Zurück zu Pressemitteilungen
Nestlé,
Ernährung & Gesundheit
 
Erweitertes Onlineportal zu gesunder Ernährung und Bewegung für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren / Zusätzliche Hintergrundinformationen für Eltern und Material für Lehrer / Reinklicken unter http://www.nutrikid.com

Frankfurt, 16. März 2011 - Zu einer umfangreichen Ernährungsplattform für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren erweitern die Stiftung Lesen und das Nestlé Ernährungsstudio das bekannte Online-Ernährungsspiel „Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide". Unter dem Titel „Nutrikid - Die Abenteuerwelt, die durch den Magen geht!" ist die Website mit den neuen Abenteuern seit Mitte März unter www.nutrikid.com online. „Die Kinder lernen darin spielerisch, wie sie sich gesund ernähren und wie wichtig Bewegung ist", erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio. In verschiedenen Abenteuern wie „Mit den Nutrikids im Supermarkt" und „Die bunte Welt der Berufe" tauchen sie in die Welt der Lebensmittel ein. Kinder können das spielerisch erworbene Wissen im Gespräch mit ihren Eltern vertiefen beziehungsweise Lehrer die Themen in ihren Unterricht einbeziehen. Hierzu gibt es neben der Kinderwelt einen Bereich für Erwachsene, der weitere Hintergrundinformationen und didaktische Anregungen für den Unterricht zur Ernährungsbildung anbietet, wie beispielsweise Broschüren und Anleitungen für Spiele sowie Experimente.

Kurzfassung (1.109 Zeichen inkl. Leerstellen)

„Nutrikid - Die Abenteuerwelt, die durch den Magen geht!" hat seinen Ursprung in dem Onlinespiel "Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide", das vom Nestlé Ernährungsstudio und der Stiftung Lesen für Deutschland entwickelt wurde. 4.800 Schulklassen beschäftigten sich bisher mit Nutrikid. Das bereits etablierte und auch in vielen Familien genutzte Spiel ist ab sofort ein Teil der rundum erneuerten Nutrikid-Welt. Ernährungswissenschaftler, Pädagogen und Programmierer haben das „abenteuerliche" Ernährungsportal www.nutrikid.com für Heranwachsende gemeinsam entwickelt und mit weiteren Spielen, Übungen sowie Arbeitsmaterialien ausgebaut. „Die neuen Nutrikid-Onlinespiele bringen Nahrungsmittel und Nährstoffe auf unterhaltsame Weise nahe. So wird die natürliche Neugierde der Kinder geweckt, das Interesse für die eigene Ernährung verstärkt und das Gespür für die Vorteile einer gesunden Lebensweise sensibilisiert", so Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.

„Digitale Lernwelten wie das Nutrikid-Portal werden für ein besonders wichtiges Anliegen genutzt, nämlich für die Ernährungs- und Bewegungserziehung", begründet Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme und Projekte bei der Stiftung Lesen, das Nutrikid-Engagement ihrer gemeinnützigen Organisation: „Damit erhalten Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 die Chance, sich mittels eines für sie besonders attraktiven Mediums spielerisch mit Ernährung und Bewegung auseinanderzusetzen. Die didaktischen Begleitmaterialien ermöglichen es, diese Themen fachgerecht und ganz praktisch in Unterricht und Familienalltag zu integrieren."

Die Abenteuer

Den Einstieg in die neue Abenteuerwelt finden die 7- bis 10-Jährigen über eine Weltkarte, nachdem sie sich eingeloggt haben. Mit einem Heißluftballon fliegen sie zu den einzelnen Abenteuern.

In „Die bunte Welt der Berufe" erkunden die 7- bis 10-Jährigen spielerisch in Nord- und Südamerika sowie Asien und Europa vier unterschiedliche Berufsbilder aus der Nahrungsmittelproduktion. Ein nordamerikanischer Fischer etwa erklärt den Spielern, dass es Süßwasser- und Salzwasserfische gibt, dass Fisch nicht nur lecker, sondern auch gesund ist und dass er ein- bis zweimal in der Woche auf dem Speiseplan stehen sollte. Ein Quiz fasst die wichtigsten Themen jeder Station zusammen. Als Belohnung können die Kinder verschiedene Sammelbilder downloaden und damit ein Poster erstellen.

Bei dem Spiel „Mit den Nutrikids im Supermarkt" zum Beispiel gehen die Kinder virtuell einkaufen: Sie bekommen konkrete Aufgabenstellungen, bei denen sie Lebensmittel suchen, nach Hause tragen und anschließend richtig aufbewahren müssen. Wie im realen Leben suchen die Spieler aus dem Regal im Supermarkt die auf dem Einkaufzettel stehenden Lebensmittel und bringen diese angemessen verpackt nach Hause: Tiefkühlware gehört in die Kühltasche, Fleisch, Geflügel und Fisch finden in einer separaten Plastiktüte Platz. Für Obst, Gemüse und Eier gibt es einen Einkaufskorb, und alle sonstigen Lebensmittel kommen in die Einkaufstasche. Im Spiel ist es anschließend wichtig, dass die Kinder die Zutaten in der richtigen Reihenfolge eines konkreten Rezeptes auflisten.

In Ägypten suchen die Kinder „Das Geheimnis der Pyramide" und erfahren in mehreren Pyramidenkammern Wissenswertes über die Nahrungsaufnahme, die Herkunft der Lebensmittel und die verschiedenen Lebensmittelgruppen. Sie lernen darüber hinaus wichtige Körperfunktionen kennen und wie bedeutend Bewegung für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist.

Für erfolgreich bestandene Spiele erhalten die Kinder jeweils ein Abzeichen, das auf ihrer Weltkarten-Startseite angezeigt wird. Über eine Bestenliste können sich die Nutrikid-Spieler untereinander messen und vergleichen. Alle Abenteuer lassen sich zwischendurch abspeichern und sind beliebig oft wiederholbar, damit sich die Kinder in der Bestenliste steigern können. Dafür ist es notwendig, dass sich die Spieler mit Zustimmung ihrer Eltern einmal in der Abenteuerwelt registrieren. Hierzu werden lediglich ein Spitzname und ein Passwort erfasst. Weitere Angaben sind für die Anmeldung nicht erforderlich.

Frage des Monats

Bei der Frage des Monats beschäftigen sich die Kinder jeweils mit einem Phänomen aus der Welt der Lebensmittel. Die Frage und Antwort erhalten die Spieler virtuell mit der Flaschenpost. Sie schwimmt auf der Weltkarte im Atlantischen Ozean und enthält die aktuelle Frage des Monats als Textnachricht: Wie kommt die Kokosmilch in die Kokosnuss? Warum fällt Essen und Trinken während eines Kopfstands schwer? Woraus besteht Kaugummi? „Das ermuntert die Kinder, selbst Fragen zu stellen, genau hinzuschauen und die eigene Umgebung neugierig und aufgeschlossen zu betrachten", so Dr. Elke Arms.

Unterstützung für Eltern und Lehrkräfte

Ergänzend zu den Online-Spielen haben das Nestlé Ernährungsstudio und die Stiftung Lesen Materialien erstellt, die im Bereich für Erwachsene zum Download angeboten werden. Broschüren mit Anregungen und Anleitungen für Spiele und Experimente für zu Hause sowie den Unterricht unterstützen Eltern und Lehrer bei der Ernährungserziehung. „Denn trotz des spielerischen Charakters der Abenteuerwelt bleiben den Kindern und Jugendlichen viele Erkenntnisse erst in Erinnerung, wenn sie von ihnen aktiv angewendet und selbst erfahren werden", weiß Dr. Elke Arms. Das kindgerecht gestaltete Ernährungstagebuch beispielsweise stärkt das Bewusstsein der Kinder für das eigene Essverhalten und kann gemeinsam mit Eltern oder Lehrern ausgefüllt werden. Darüber hinaus gibt es Bastelanleitungen für Kartoffelstempel, zum Modellieren mit Salzteig und für Experimente, die den Kindern physikalische Eigenschaften der Lebensmittel leicht verständlich nahe bringen: Die kleinen Forscher erleben unter anderem die Dichte von Flüssigkeiten und entdecken die faszinierende Wirkung von Sprudelwasser, das Rosinen im Wasserglas tanzen lässt.

Langfassung (5.898 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten


„Nutrikid - Die Abenteuerwelt, die durch den Magen geht!"

- Die Initiatoren des Nutrikid-Programms sind die Stiftung Lesen und das Nestlé Ernährungsstudio.
- Hauptziel des Programms ist die Ernährungserziehung und -ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu einer ausgewogenen Ernährungsweise, verbunden mit körperlicher Bewegung und Entspannung.
- Die Online-Plattform ist ein Baustein der 2009 gestarteten Nestlé-Bildungsinitiative, die unterschiedliche Engagements einschließt, von Schüler-Wettbewerben über Workshops und Experten-Panels bis hin zu Studien und Lehrmaterialien.
- Das Nestlé Ernährungsstudio ist mit bis zu 750.000 Besuchern pro Monat eine der führenden Anlaufstellen für Ernährungsthemen im Internet.
- Mit verständlichen Informationen sowie vielen Tools berät und informiert der interaktive Ratgeber umfassend über Ernährung, Wohlbefinden und Gesundheit. - Rechner, Checks und Tests unterstützen die Nutzer dabei.
- Verschiedene Communities ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten.
- Für eine persönliche Ernährungsberatung steht ein Team von erfahrenen Ernährungswissenschaftlern zur Verfügung.


Gerne senden wir Ihnen bei Interesse die Daten des Testzugangs für Journalisten.

Herausgeber:
Nestlé Deutschland AG, Lyoner Straße 23, 60523 Frankfurt

Pressekontakt:
Jutta Bednarz
Pressesprecherin Ernährung und Gesundheit
Nestlé Deutschland AG
Tel.: 069 / 66 71-3740
[email protected]

Stefan Dietrich, Dirk Fischer
Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH
Leimenrode 29, 60322 Frankfurt
Tel.: 069 / 61 998-29, -21, Fax: 069 / 61 998-10
[email protected]
[email protected]

Pressemitteilung zum Download (PDF, 96,5 KB)
 
Nutrikid Weltkarte
Nutrikid Weltkarte