Sort by
Sort by

Nestlé an der Spitze der Corporate Responsibility-Studie

Zurück zu Pressemitteilungen
Nestlé Deutschland AG,
Gemeinsame Wertschöpfung
 

KPMG sieht Nestlé als eines der Top-10-Unternehmen in Sachen Berichterstattung über Corporate Responsibility-Themen. 

Nestlé ist außerdem der einzige Lebensmittel- und Getränkekonzern unter den führenden Firmen, die im Rahmen der KPMG-Studie zur weltweiten Berichterstattung über Corporate Responsibility 2013 untersucht wurden. 

Die achte Studie in dieser Reihe bewertete die Berichterstattung von 4.100 Unternehmen aus 41 Ländern und 15 verschiedenen Industriebereichen. 

KPMG evaluierte dabei die Qualität der Berichte anhand verschiedener Kriterien. Dazu zählten die Risikobewertung des Unternehmens, die Reaktionen auf diese Risiken, aber auch wesentliche Themen und Bereiche, wo Maßnahmen die größte Wirkung erzielen können. 

Ferner wurde berücksichtigt, wie die einzelnen Unternehmen über ihre Lieferanten und ihre eigene Wertschöpfungskette berichten und wie transparent und ausgeglichen die Berichte sind. 

Gemeinsame Wertschöpfung 

Nestlé gehört zur Gruppe der zehn führenden Firmen, die bei den einzelnen Kriterien mehr als 90 von 100 möglichen Punkten erreichten. 

Nestlé ist der Auffassung, dass ein Unternehmen einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen muss, um langfristig erfolgreich zu sein und den Anlegern einen Mehrwert zu bieten. Nestlé bezeichnet dies als Gemeinsame Wertschöpfung (Creating Shared Value). Konkret bedeutet dies, dass Nestlé sowohl globale als auch lokale Themen und Herausforderungen aus den Bereichen Ernährung, Wasser und ländliche Entwicklung aufgreift und vorantreibt. 

Janet Voûte, Leiterin Global Public Affairs bei Nestlé, erklärte, dass die Bemühungen des Unternehmens um gemeinsame Wertschöpfung durch den jährlichen „Bericht zur Gemeinsamen Wertschöpfung“ unterstützt werden. Dieser erscheint zeitgleich mit dem jährlichen Geschäftsbericht und den Finanzergebnissen. 

“Für die Qualität des Berichts sind vor allem die Bekenntnisse zu Transparenz auf höchster Ebene entscheidend.“ 

“Transparenz hilft uns, Probleme besser anzugehen und trägt zweifelsfrei zu einem besseren Austausch mit externen Bezugsgruppen bei”, sagte Voûte. Sie erklärte, dass Nestlé zudem regelmäßig Foren als auch persönliche Gespräche mit den wichtigsten Anspruchsgruppen organisiert, zu denen auch NGOs und Vertreter der Zivilgesellschaft zählen. 

Die Auszeichnung durch KPMG erfolgt nur ein paar Monate nachdem Nestlé im Dow Jones Sustainability Index als führender Lebensmittelhersteller eingestuft wurde. Zusätzlich erreichte Nestlé im zweiten Jahr in Folge den Höchstwert beim CDP „Climate Disclosure Leadership Index“ und dem CDP „Climate Performance Leadership Index“. 

Die Top 10 in Sachen Corporate Social Responsibility-Berichterstattung: 
A.P. Møller Mærsk, Transport - Dänemark 
BMW, Automobilindustrie – Deutschland 
Cisco Systems, Telekommunikation und Medien – US 
Ford Motor Company, Automobilindustrie – US 
Hewlett-Packard, Elektronik und Computer – US 
ING, Finance, Versicherung und allgemeine Sicherheit – Niederlande 
Nestlé, Lebensmittel und Getränke – Schweiz 
Repsol, Öl und Gas – Spanien 
Siemens, Elektronik und Computer – Deutschland 
Total, Öl und Gas – Frankreich

Pressekontakt:
Alexander Antonoff
Unternehmen und Märkte
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 66 71 - 25 57
Fax: (0 69) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]

 
Corporate Responsibility bei Nestlé
Corporate Responsibility
bei Nestlé
 

Weiterführende Links