Sort by
Sort by

Blick hinter die Kulissen von Maggi, Nescafé und Co.

14 Nestlé-Werke beteiligen sich an bundesweitem „Tag der Qualität“
Zurück zu Pressemitteilungen
Nestlé Deutschland AG,
Unternehmen & Märkte

Frankfurt am Main, 12. Oktober 2012 - Einmal direkt vor Ort miterleben, wie bekannte Markenartikel von Alete, Maggi oder Nescafé hergestellt werden - dieser Wunsch ging jetzt für viele Interessierte beim ersten „Tag der Qualität“ von Nestlé Deutschland in Erfüllung. Am zweiten Oktoberwochenende öffneten 14 Werke ihre Pforten und luden zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Auch Vertreter aus Politik, Verbänden und Verwaltung hatten sich als Gäste angemeldet, darunter CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe im Thomy-Werk Neuss oder Staatssekretärin Gaby Schäfer im Werk Nonnweiler, in dem unter der Marke Wagner Pizza hergestellt wird. Insgesamt besuchten bundesweit mehrere Hundert Interessierte die Produktionsstätten von Nestlé, vom Hamburger Schokoladenwerk im hohen Norden bis zum traditionellen Maggi-Werk in Singen kurz vor der Schweizer Grenze.

Anhand eines geführten Rundgangs, Präsentationen und Verkostungen konnten sich die Gäste davon überzeugen, welche hohen Ansprüche Nestlé an die Qualität von Lebensmitteln stellt. An jeweils vier zentralen Stationen demonstrierten die Werke, wie Qualität bei Geschmack, Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit umgesetzt wird. „Wir freuen uns sehr, dass der ‚Tag der Qualität‘ bundesweit in allen teilnehmenden Nestlé-Werken auf eine derart positive Resonanz gestoßen ist. Qualität ist die Grundlage unseres Geschäfts. Die hohen Maßstäbe, die wir an die Herstellung von Lebensmitteln stellen, müssen wir allerdings auch transparent machen. Diesem Ziel dient der heutige ‚Tag der Qualität‘“, sagt Michael Ulrich, Vorstand der Nestlé Deutschland AG.

Nach der aktuellen Nestlé Studie 2012 „Das is(s)t Qualität“ fällt es vielen Verbrauchern schwer, die Qualität insbesondere von industriell hergestellten Lebensmitteln zu beurteilen. Dabei achten Verbraucher immer genauer und differenzierter auf die Lebensmittelqualität. Laut der gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführten Studie hat Qualität als dominierendes Einkaufskriterium den Preis inzwischen abgelöst. Jeder vierte Verbraucher zählt dabei inzwischen zur Gruppe der „Quality Eater“, die den Dimensionen Gesundheit, Geschmack, Sicherheit und Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumen.


Die Nestlé AG (Vevey, Schweiz) ist mit einem Jahresumsatz von 83,6 Mrd. CHF (69,2 Mrd. Euro) und 328.000 Mitarbeitern das weltweit führende Unternehmen im Bereich Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden. Die Produktpalette reicht von Wasser (u.a. Vittel, Perrier, Contrex), Babynahrung (Alete, Beba), Speiseeis (Mövenpick, Schöller) und Kaffee (Nescafé, Nespresso, Caro) über Süßwaren (z.B. After Eight, KitKat, Smarties) bis hin zu Kulinarik-Produkten (Maggi, Buitoni, Thomy, Herta) und Tiernahrung. Mit über 20 Standorten, rund 13.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 3,5 Mrd. Euro ist die Nestlé Deutschland AG mit Sitz in Frankfurt am Main der weltweit viertgrößte Ländermarkt und zugleich das größte Nahrungsmittelunternehmen in Deutschland.


 

Nestlé-Werke beim „Tag der Qualität“ am 12. Oktober

 
1. Werk Biessenhofen, Alete, Beba
2. Chocoladenwerk Hamburg, KitKat, Smarties, u.a.
3. Werk Conow, Kinderkost, Maggi
4. Werk Ludwigsburg, Caro
5. Werk Mainz, Nescafé, Nesquik
6. Werk Singen, Maggi
7. Werk Soest, Bübchen
8. Werk Uelzen, Schöller, Mövenpick
9. Werk Weiding, Alete
10. Werk Nonnweiler, Wagner
11. Werk Lüdinghausen, Maggi (13.10.)
12. Werk Neuss, Thomy (13.10.)
13. Werk Osthofen, Nestlé HealthCare Nutrition (13.10.)
14. Werk Voerde, Powerbar (13.10.)


Pressekontakt:
Alexander Antonoff
Unternehmen und Märkte
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (0 69) 66 71 - 25 57
Fax: (0 69) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]


Pressemitteilung zum Download (PDF, 23,2 KB)