Sort by
Sort by

Nestlé nimmt Stellung zur Nominierung von Kosmostars für den „Goldenen Windbeutel“

Zurück zu Pressemitteilungen
Frankfurt, 16. Mai 2013. Das Nestlé Cerealien-Produkt Kosmostars war für den Foodwatch-Preis „Goldener Windbeutel“ nominiert. Kritik übt Foodwatch am Zuckergehalt von Kosmostars, der mit 25 Gramm Zucker pro 100 Gramm Produkt immer noch zu hoch wäre. Außerdem wirft Foodwatch Nestlé aggressives Kindermarketing, unter anderem an Schulen, vor. Zu diesen Vorwürfen nimmt Nestlé wie folgt Stellung.

Kontinuierliche Verbesserung des Nährwertes von Nestlé-Cerealien

Vielen Verbrauchern ist der Zuckergehalt von Cerealien ein wichtiges Anliegen. Nestlé nimmt diese Verbraucherwünsche sehr ernst und arbeitet daher seit 2003 kontinuierlich daran den Nährstoffgehalt der Frühstückscerealien zu verbessern. Seitdem wurde der Zuckergehalt um bis zu 40 Prozent reduziert, beispielsweise von 40,6 auf heute 24,3 Prozent. Verbraucher können aus einem vielseitigen Cerealien-Angebot von Nestlé wählen: Dies umfasst Produkte mit einem Zuckergehalt zwischen 15 und 30 Prozent.

Seit März 2013 enthält jede 30 Gramm-Portion (ohne Milch) der Nestlé-Cerealien für Kinder:
• Maximal 8,6 Gramm Zucker pro Portion
• Mindestens 30 Prozent Vollkorngetreide
• Mindestens 15 Prozent der täglich empfohlenen Calciumzufuhr

Nach dieser umfassenden Überarbeitung liegt der Zuckergehalt der Nestlé-Cerealien im unteren Bereich vergleichbarer Cerealien-Produkte für Kinder. „Diese Bemühungen verfolgen wir auch zukünftig und werden die Nährwerte unserer Cerealien weiter verbessern.“ verspricht Carmen Borsche, Geschäftsführerin Cereal Partners Deutschland. Grundlage für die schrittweise Überarbeitung der Cerealien-Rezepturen bildet die Nestlé Nutritional Foundation. Diese basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Empfehlungen von Experten für das öffentliche Gesundheitswesen, wie der Welt Gesundheitsorganisation (WHO). Die WHO empfiehlt maximal 10 Prozent der täglichen Energieaufnahme in Form von zugesetztem Zucker zu verzehren.

Rechenbeispiel neunjähriger Junge:
• Energiebedarf: 1900 kcal/Tag, davon 10 Prozent: 190 kcal,d.h. maximal 47,5 Gramm Zucker/Tag
• 30 Gramm Kosmostars ohne Milch: ca. 16 Prozent der maximal empfohlenen Zuckeraufnahme

Selbstverpflichtung zu verantwortungsvollem Marketing gegenüber Kindern

Bezüglich der Kommunikation gegenüber Kindern hat sich Nestlé strenge interne Richtlinien auferlegt und zu einem verantwortungsvollen Marketing gegenüber Kindern verpflichtet. Alle Nestlé-Cerealien für Kinder halten die unternehmensübergreifenden Nährwertkriterien des EU-Pledges ein.

Bildungsprogramme strikt frei von produkt- oder markenbezogener Werbung

Nestlé trennt streng zwischen Werbemaßnahmen und Bildungsprogrammen und sieht daher auch keinen Zusammenhang zwischen der Nominierung von „Kosmostars“ für den „Goldenen Windbeutel“ und eigenen Bildungsprogrammen. Als führender Lebensmittelhersteller sieht Nestlé sich jedoch in der Pflicht, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Ziel einer besseren Ernährungsbildung zu leisten. Alle Nestlé-Bildungsprogramme an Schulen werden durch unabhängige Partner organisiert und die eingesetzten Materialen sind strikt frei von produkt- oder markenbezogener Werbung.


Pressekontakt:
Sara Mruck
Public Affairs
Nestlé Deutschland AG
Lyoner Straße 23
60523 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 66 71 - 2264
Fax: (069) 66 71 - 31 90
E-Mail: [email protected]