Frankfurt, 27.11.2012. Kürzlich hat die Stiftung Warentest vierundzwanzig Adventskalender auf mögliche Mineralölrückstände getestet und bei neun Produkten vorsorglich vom Verzehr abgeraten. Das Testurteil für den Smarties Adventskalender kann Nestlé nicht nachvollziehen. „Die im Smarties Adventskalender enthaltene Schokolade ist uneingeschränkt zum Verzehr geeignet“ sagte Yves Küng, Geschäftsführer der Nestlé Kaffee und Schokoladen GmbH.
Bei der Entwicklung der Smarties Adventskalender wurde darauf geachtet, mögliche Quellen für Mineralölbestandteile auszuschließen. Daher verwendet Nestlé nur Frischfaserkarton - und keinen Recyclingkarton. Zudem werden zur Bedruckung nur sogenannte migrationsarme Druckfarben eingesetzt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Bestandteile von Mineralöl enthalten. Auch die Kunststoffform, in der sich die Schokoladenstücke befinden, wurde hinsichtlich ihrer Eignung für den Lebensmittelkontakt geprüft.
Bisher wurde kein gesetzlicher Grenzwert für Mineralölbestandteile in Lebensmitteln festgelegt. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat bislang keine Empfehlungen zur maximalen Aufnahme-Menge dieser Stoffe veröffentlicht.
Bei der Entwicklung der Smarties Adventskalender wurde darauf geachtet, mögliche Quellen für Mineralölbestandteile auszuschließen. Daher verwendet Nestlé nur Frischfaserkarton - und keinen Recyclingkarton. Zudem werden zur Bedruckung nur sogenannte migrationsarme Druckfarben eingesetzt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Bestandteile von Mineralöl enthalten. Auch die Kunststoffform, in der sich die Schokoladenstücke befinden, wurde hinsichtlich ihrer Eignung für den Lebensmittelkontakt geprüft.
Bisher wurde kein gesetzlicher Grenzwert für Mineralölbestandteile in Lebensmitteln festgelegt. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat bislang keine Empfehlungen zur maximalen Aufnahme-Menge dieser Stoffe veröffentlicht.