Sort by
Sort by

Mit diesen 7 Methoden spart Nestlé aktiv Wasser ein

7 Tipps zum Wassersparen
Bis 2030 wird der weltweite Wasserbedarf durch die Industrie, die Landwirtschaft und die privaten Haushalte 40 Prozent über dem Angebot liegen, heißt es in einer Analyse der 2030 Water Resources Group. Nestlé setzt seit Jahren verschiedene Initiativen und Programme zum verantwortungsvollen Wasserverbrauch um.

1. Wir reduzieren unseren Wasserverbrauch pro Tonne Produkt.

Wir verbrauchen heute 41 Prozent weniger Wasser pro Tonne Produkt als vor zehn Jahren. 362 laufende Projekte sollen den Verbrauch in unseren Fabriken um weitere 1,7 Millionen Kubikmeter pro Jahr senken.

Eine Frau in Afrika holt Wasser.

2. Wir bauen eine „Null Wasser“-Fabrik in Kalifornien.

Unsere Milchfabrik in Modesto, Kalifornien, Milchfabrik in Modesto, Kalifornien, bauen wir so um, dass sie mit dem aus der Milch extrahierten Wasser auskommt und dieses nach der Verwendung recycelt. Bis Ende 2016 werden wir so 98.000 Kubikmeter Wasser pro Jahr sparen.

3. Wir setzen neue Technologien zum Kühlen der Fabriken ein.

Eine neue Trockenkühlung in unserer Milchfabrik auf den Azoren führt dazu, dass wir kein Meerwasser mehr benutzen müssen, um Milchpulver herzustellen. Die Wassereinsparung im vergangenen Jahr entsprach etwa dem Volumen von 240 olympischen Schwimmbecken.

4. Wir verwenden Wasser in unseren Kooperativen mehrfach.

Abwasser in unserer Kaffeefabrik in Vietnam wird gefiltert und auf der Plantage wiederverwendet. Auf diese Weise haben wir im vergangenen Jahr 7,7 Millionen Kubikmeter Wasser in unseren Kooperativen eingespart – das entspricht 5,5 Prozent unserer gesamten Wasserentnahme.

Wassersparen in Vietnam

5. Wir arbeiten mit Partnern an gemeinsamen Lösungen.

Unsere Fabrik in Indien kooperiert mit der lokalen Regierung von Kamataka und Bauern aus der Region, um Pilotprojekte für Reis- und Rohrzucker-Züchter umzusetzen. Diese sollen den Bauern dabei helfen, effizientere Anbautechniken zu erlernen. Die Zusammenarbeit der Gemeinschaften hilft, langfristige Initiativen zur Wassereinsparung zu implementieren.

6. Wir entwickeln neue Methoden und Technologien.

In Vietnam haben wir Kaffeebauern beim Einsatz von günstigen und technisch einfach umsetzbaren Methoden zum Wassersparen unterstützt. Wir arbeiten zudem mit lokalen Wissenschaftlern zusammen, um eine zuverlässige Wettervorhersage treffen zu können, damit die Bauern ihre Pflanzen effektiver bewässern können.

7. Wir helfen Bauern dabei, Wasser zu sparen.

In Panama haben wir Sammelstellen für Quellwasser in unseren Milchfabriken gebaut. So können die Bauern ihre Kühe und Kälber während der Trockenzeit besser mit Trinkwasser versorgen. Ihre Milchproduktion hat sich dadurch um zehn Prozent erhöht.

Bildrechte: Nestlé Deutschland AG, GettyImages