Sie treiben Innovationen voran, entwickeln spannende Produkte und gestalten die Trends von morgen – Food Startups. Die jungen Unternehmen bieten neue Ansätze, wie die Ernährung der Zukunft sinnvoller, ressourcenschonender und effizienter gestaltet werden kann. Oder sie überzeugen Verbraucher mit neuartigen, geschmacklich herausragenden Produkten.
Nestlé ist begeistert von so viel Kreativität und möchte diese Innovationskraft fördern. Der Konzern hat erkannt, dass viele Startups ihre Produkte, Services und Konzepte noch nicht ausreichend in einem Marktumfeld mit direktem Konsumentenfeedback testen konnten. Gleichzeitig möchte Nestlé Startups zum partnerschaftlichen Austausch und aktiver Zusammenarbeit einladen. Deshalb bot Nestlé Gründerinnen und Gründern auf dem Campus in Frankfurt am Main zum dritten Mal eine besondere Plattform.
Auf die Tester, fertig, los
Vom 14. bis 16. Oktober traten neun Food Startups in täglichen Duellen gegeneinander an und konnten dabei ihre Produkte, Services und Konzepte unter Marktbedingungen testen. Das Besondere: Nicht Investoren bestimmen den Sieger – sondern über 1.000 Nestlé Mitarbeiter. Ob nachhaltige Geschäftsideen, Koffeingetränk oder personalisierte Ernährung – wie auch im letzten Jahr verließ jeweils ein Startup die Arena als Tagessieger.
Exklusives Networking
Auch beim Thema Networking wird den jungen Unternehmerinnen und Unternehmern einiges geboten. Am Tag des Duells lernten alle Startups in einem Meet&Greet den Vorstand für Business Development sowie Top Manager der jeweiligen Produkt-Kategorien kennen.
Neben der Präferenz der Konsumenten sind uns Pragmatismus, Authentizität, das Denken und Handeln wie Entrepreneure wichtig.Hubert Stücke
Vorstand Business Development der Nestlé Deutschland AG
Gesamtsieger: 360° Coaching
Am Ende der Woche wurde das Startup Foodpunk aus allen Tagessiegern als Gesamtsieger bestimmt. Den Gesamtsieger der neun Kontrahenten erwartete aber noch mehr: Foodpunk erhielt ein ganztägiges Expertencoaching mit verschiedenen Nestlé-Geschäftsfunktionen.
Foodpunk, ein Münchner Startup, das die Herzen der Tester mit einem smarten individuell angepassten Ernährungsplan in der 3. Startup Arena erobern konnte, ist vom Konzept der Startup Arena überzeugt:
Die Zeit bei der Startup-Arena war genial. Vor allem die Tipps der Experten rund um Marketing und Einzelhandel waren sehr wertvoll für mich. Auch der Austausch mit anderen Startups hat mir weitergeholfen.Marina Lommel
Gründerin und Geschäftsführerin Foodpunk
Mit von der Partie waren neben Foodpunk die Startups Kaffee Bueno (Produkte aus recyceltem Kaffeesatz), Wisefood (essbare Strohhalme), Notpla (biologisch abbaubare Verpackungen), KARACHO (Bio Cold Brew Coffee), Kaffee-kooperative.de (Fairtrade-Kaffee), Koawach (Kakao mit Guarana), Lykon (Blut- und DNA-Tests für zuhause) und die S Bar (Salat- und Suppen-Lieferservice).
Auch im Nachgang der Startup Arena besteht ein enger, partnerschaftlicher Kontakt mit den Gründern von Foodpunk.
Die Startups kurz im Überblick
![]() |
Kaffe Bueno Das Startup aus Kopenhagen recycelt Kaffeesatz mithilfe einer umweltfreundlichen Technologie zu aktiven und funktionellen Inhaltsstoffen, beispielsweise Kaffeeöl für Kosmetika oder Kaffeemehl für Functional Food. Eine geniale Idee für die Gesundheit der Natur und der Konsumenten! |
![]() |
Wisefood Die Münchner bieten mit dem SUPERHALM eine innovative und nachhaltige Alternative zum Plastik-Trinkhalm: Der essbare Trinkhalm auf Apfeltrester-Basis, ein Nebenprodukt aus der Apfelsaftproduktion, wird in Deutschland aus nachwachsenden Rohstoffen produziert – und hält zudem länger im Getränk als ein Papiertrinkhalm! |
![]() |
Notpla Das Team des Verpackungsunternehmens besteht aus Designern, Chemikern, Ingenieuren und Unternehmern. Gemeinsam haben sie Maschinen und Materialien entwickelt, um Produkte auf die nachhaltigste Weise zu verpacken – mit Notpla, einem Material aus Algen und Pflanzen, die auf natürliche Weise innerhalb von Wochen biologisch abgebaut werden. |
![]() |
Karacho Das Startup interpretiert Kaffee neu und anders. Der Bio-Kaffee des jungen Unternehmens zieht bis zu 14 Stunden in kaltem Wasser – so enthält er bis zu 70% weniger Säuren und Bitterstoffe und bietet in Kombination mit frischer Kokos-Reis-Milch bzw. frischer Bio-Vollmilch eine leckere Alternative zu koffeinhaltigen Heißgetränken. |
![]() |
Kaffee-Kooperative.de Die Kooperative setzt auf nachhaltig-produzierten Fairtrade Kaffee mit Anbau, Ernte, Röstung und Verpackung des Kaffees in Ruanda. Mit Angelique’s Finest bietet die Kaffee-Kooperative.de zudem einen „Kaffee ganz aus Frauenhand“ und stärkt damit die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen. |
![]() |
Koawach Der Kakao für Kinder UND Erwachsene! Das junge Unternehmen aus Berlin bietet eine Alternativ zu Kaffee oder Energy Drinks: Kakao mit und ohne natürlichem Koffein aus Guarana und feinsten Gewürzen – produziert von Bio-Bauern aus Lateinamerika, direkt & fair gehandelt. |
![]() |
Lykon Das Startup aus Berlin ermöglicht mithilfe von Blut- und DNA-Tests für Zuhause eine personalisierte Gesundheitsstrategie. Die von Ärzten entwickelten Tests ermöglichen die gezielte Untersuchung essentieller Blut- bzw. DNA-Werte, um verschiedene Ziele, wie z.B. eine verbesserte Fitness, Immunabwehr oder mentale Leistungsfähigkeit, zu erreichen. |
![]() |
Foodpunk Das Team aus Ernährungswissenschaftlern, Biochemikern und Fitnessökonomen bietet individuelle angepasste Ernährungsprogramme, um Abnehmen oder Fitter werden effektiv zu erreichen und langfristig zu halten – ohne Hunger, Pillen oder Pülverchen! Stattdessen setzt das Unternehmen auf „echtes Essen“ und schmackhafte Rezepte. |
![]() |
Die S Bar Die beiden mexikanischen Gründer Carla und Leo möchten einen gesunden Lebensstil mit der modernen Arbeitswelt in Einklang bringen. Ihr Lieferservice bietet frische, gesunde und nahrhafte Salate, die individuell zusammengestellt werden können sowie Sandwiches, Smoothies und Suppen – eben ganz wie in Mexiko. |