Der Nestlé Verbraucherrat

Das Motto ist Programm – denn bei Nestlé verstehen wir den Verbraucherrat als Rat- und Impulsgeber, der uns Denkanstöße gibt und Lösungsvorschläge liefert. Die 18 ehrenamtlichen Mitglieder sind die Stimmen der Verbraucherinnen und Verbraucher und unterstützen uns dabei, noch verantwortlicher und ökologischer zu handeln. Sie nehmen durch Diskussionen über Ernährung oder zum Klimaschutz immer wieder Einfluss auf die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte und Marken. Außerdem zeigen sie uns, was die Menschen in Deutschland von uns als Lebensmittelunternehmen erwarten – heute und in Zukunft.
Virtuelles Treffen des Verbraucherrats
Unsere Mitglieder
Ich möchte in den Dialog mit Nestlé treten, um Kritik zu üben und Neues über das Unternehmen zu erfahren.
Ich bin Mitglied im Nestlé Verbraucherrat, um mehr über die Produkte und das Wirken von Nestlé zu erfahren und mich selbst in aktuelle Prozesse einbringen zu können
Ich möchte aus Verbrauchersicht Vorschläge machen, um verschiedene Produkte attraktiver zu machen. Voraussetzung dafür ist, dass ich Einblicke bei Nestlé erhalte.
Die Ergebnisse der letzten Sitzung
Anfang Juni fand der erste virtuelle Verbraucherrat statt. Aufgrund der Corona Pandemie trafen sich die 16 Räte dafür nicht persönlich, sondern in einer Videokonferenz – den konstruktiven Diskussionen tat das selbstverständlich keinen Abbruch. Neben der Begrüßung der 10 neuen Mitglieder war auch Corona ein Thema. 2020 wird es daher noch kein persönliches Treffen des Verbraucherrates geben.
Diese Themen wurden vorgestellt und diskutiert:
- Die Nestlé Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland
- Gesellschaftliche Trends in Deutschland
- Sieben Jahre aktiv: Blick zurück – und in die Zukunft des Verbraucherrats
- Spenden und weitere Maßnahmen während COVID-19
- Den Verbraucherrat sichtbar machen innerhalb von „Nestlé ein Gesicht geben“