Welcher Klima-Ernährungstyp bin ich?

Ernährung und Klimaschutz – gehört das zusammen? Immer mehr Menschen stellen sich diese Frage. Viele beginnen, ihre Ernährungsweise zu hinterfragen und sich bewusster damit auseinanderzusetzen, wo ihr täglicher Gaumenschmaus eigentlich herkommt und welche Auswirkungen dies auf Klima und Umwelt hat. Im Rahmen unserer Nestlé Studie „So klimafreundlich is(s)t Deutschland“ 2021 haben wir ganz genau nachgefragt – und die folgenden sechs „Klima-Ernährungstypen“ abgeleitet. Finde heraus, zu welchem Typ Du gehörst!
Ob kompromisslose Aktivist:innen, besorgte Bewahrer:innen, aktive Individualist:innen, umsichtige Beobachter:innen, reservierte Orientierungssucher:innen oder unbeteiligte Zweifler:innen: Die sechs verschiedenen Klima-Ernährungstypen zeigen, wie Einkaufs- und Ernährungsverhalten mit dem Klimaschutz zusammenhängen. Die Ernährungstypen sind dabei so unterschiedlich wie wir Menschen selbst. Außerdem helfen sie uns bei Nestlé, die ganz persönlichen Bedürfnisse zu erkennen und damit bei einer klimafreundlichen Ernährung zu unterstützen.







Was schließen wir daraus?
Fakt ist: Hinweise zur Klimafreundlichkeit auf Verpackungen sind den meisten sehr wichtig. Viele wünschen sich noch mehr Unterstützung, wie aussagekräftige und vertrauensvolle Label und Kontrollen. Dass der Klimawandel ein drängendes Problem ist, ist dem Großteil aller bewusst und zu dem Schluss, dass die Essgewohnheiten mit dem Klima zusammenhängen, kommen immer mehr Menschen. Wir bei Nestlé wollen Dich dabei unterstützen!