Ausbildung: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Prüfen, produzieren, verpacken – vom Rohstoff bis zum Endprodukt durchlaufen Nahrungsmittel bei Nestlé einen aufwändigen Herstellungsprozess. Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist es dein Job dafür zu sorgen, dass alles reibungslos und sicher funktioniert. Mit dieser Ausbildung hast du einen Beruf mit viel Verantwortung für unsere Produkte.
Rohstoffe untersuchen, reinigen und für die Verarbeitung vorbereiten sind nur ein Ausblick in die vielen Aufgaben, die du als Fachkraft für Lebensmitteltechnik übernimmst. Das breite Spektrum reicht von der Versuchsküche, über die Verarbeitung bis hin zu Verpackungsprozessen und Aufbewahrung der Produkte. In all diesen Bereichen wirst du umfassend und anschaulich ausgebildet. Ganz klar, dass vor allem eines wichtig ist: absolute Zuverlässigkeit. Denn im Bereich Lebensmittelsicherheit gibt Nestlé immer 100 Prozent. Im Laufe der Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik wirst du dir viele Kenntnisse der modernen Lebensmitteltechnologie aneignen. Wie funktionieren Produktionsanlagen? Wie werden Lebensmittel verpackt? Welche Unterschiede gibt es bei der Herstellung der verschiedenen Nahrungsmittel? Was ist bei Konservierung und Lagerung zu beachten?
Die Aufgabenbereiche in dieser Ausbildung sind sehr vielfältig und abwechslungsreich – genau wie unser Produktangebot.
- Kenntnisse des Weges der Rohstoffe von der Anlieferung über die Produktion bis hin zum fertigen Produkt
- Handhabung der einzelnen Produktions- und Verpackungslinien
- Guter Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Biologie, Chemie und Physik
- Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Fächern
- Teamplayer:in
- Organisationstalent
- Engagement
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Uni ist nicht so dein Ding? Kein Problem! Dann gibt es auch die Möglichkeit der Weiterbildung:
- Geprüfte/r Lebensmitteltechniker:in
- Lebensmitteltechnikmeister:in
Nestlé unterstützt dich gerne auf deinem weiteren Weg.