Hier findest Du deinen Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger:in. Bewirb dich jetzt bei uns!
Kaffee
Eure Tasse Kaffee. Unsere Initiative für besseren Kaffee-Anbau.
Der frische Kaffeeduft am Morgen, der bewusste Genussmoment zwischendurch – Kaffee gehört für viele von uns zum perfekten Start in den Tag, in den Moment; zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter. Doch rund 50 % der Anbauflächen weltweit sind vom Klimawandel bedroht, und der Kaffeekonsum steigt. Unser Plan: Wir machen Kaffeeplantagen fit fürs Klima. Das heißt konkret:
Unser Plan: der NESCAFÉ Plan.
Der NESCAFÉ Plan zielt darauf ab, den Kaffeeanbau langfristig widerstandsfähiger zu machen. Damit Kaffeefarmer und ihre Familien ein sicheres Einkommen haben. Damit wir die nötige Menge Kaffee anbieten können. Damit ihr jede Tasse genießen könnt. Dazu haben wir allein in 2023 rund 148.000 Kaffeebäuerinnen und -bauern in 16 Ländern in regenerativer Landwirtschaft geschult. Für fruchtbare Böden, gesunde Pflanzen und stabile Ernten. Seit 2010 haben wir bereits über 290 Millionen Kaffeepflanzen-Setzlinge an Farmer übergeben, um die Plantagen zu verjüngen.
Das alles zusammen hat messbare Ergebnisse: In elf Kaffee-Ursprungsregionen konnten Kaffeefarmer im Vergleich zu 2022 die Produktivität im Kaffeeanbau um 5 bis 25 % pro Hektar steigern. Besseres Düngen und Mulchen gehören zu den wichtigsten Praktiken, die zu dieser Steigerung beigetragen haben.
Eine Tasse voll Zukunft.
Eine Zukunft, in die wir weiter investieren: zum Beispiel auch mit Forschung und Entwicklung von dürre- und schädlingsresistenten Kaffeepflanzen. Hierzu betreiben wir eigene Pflanzenzucht, haben ein eigenes Forschungsinstitut in Frankreich und Test-Farmen zum Beispiel in Ecuador und in Côte d’Ivoire. Insgesamt investiert Nescafé bis 2030 über eine Milliarde Schweizer Franken in den NESCAFÉ Plan. Und damit in die Zukunft auch deines Kaffees.
Und damit hört es nicht auf: In Honduras haben wir bereits 12.000 junge Menschen aus Kaffeegemeinschaften auf ihrem Weg begleitet – mit Schulungen in Unternehmertum, Kaffeequalität und neuen Anbaumethoden. So unterstützen wir auch die nächste Generation von Kaffeefarmern, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Weil eine kleine Tasse Kaffee Großes bewirken kann.
Denn als größter Kaffee-Einkäufer der Welt stehen wir zu unserer Verantwortung – und bleiben nicht stehen: Jedes Jahr kaufen wir zwischen 8 und 9 Mio. Tonnen aus mehr als 20 Ländern ein. Im Jahr 2023 wurden 92,5 % des Kaffees von Nescafé verantwortungsvoll bezogen, was die Marke zum volumenmäßig größten Käufer von verantwortungsvoll bezogenem Kaffee macht. In Europa liegen wir bereits bei 100%.
Für uns ist das ein Ansporn, weiter besser zu werden. Für euch ist es das gute Gefühl, jede Tasse zu genießen. Heute. Genauso wie morgen.
Kurz gefragt, kurz gesagt
Regenerative Landwirtschaft ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die drei wichtigsten landwirtschaftlichen Ressourcen – biologische Vielfalt, Wasser und Boden – aktiv unterstützt. Eine Unterstützung, von der Kaffeeanbau nachweislich profitieren kann, da dessen Ursprungsländer vom Klimawandel besonders betroffen sind.
Regenerative Landwirtschaft im Kaffeeanbau heißt: Das Pflanzen von Deckfrüchten zum Schutz vor Bodenerosion; die Verwendung organischer Düngemittel für bessere Bodenfruchtbarkeit und eine gute Bodengesundheit; die verstärkte Nutzung von Agroforstwirtschaft und Zwischenfrüchten für den Erhalt der biologischen Vielfalt; und das sogenannte „Pruning“, eine Beschnitt-Technik für ertragreichere Ernten.
Wir unterstützen die Kaffeefarmer dabei, ihre Plantagen auf regenerative Landwirtschaft umzustellen. Wir zeigen ihnen, wie sie Bodengesundheit und Bodenfruchtbarkeit gezielt verbessern können, wie sie Wasserressourcen und biologischen Vielfalt schützen. Das Ziel: bessere Ernten und bessere Erträge.