Hier findest Du deinen Platz - ob mit vielen Jahren Erfahrung oder als Berufseinsteiger:in. Bewirb dich jetzt bei uns!
Compliance

Nestlé Compliance: Klare Prinzipien und eine starke Kultur
für ein faires Geschäftsverhalten
Die strikte Einhaltung aller Gesetze und Verpflichtungen, die sich aus unseren Richtlinien ergeben, bildet die Grundlage dafür, wie wir unsere Geschäfte tätigen, und legt den Grundstein für unseren Dialog mit der Gesellschaft. Unabdingbare Grundlage hierfür ist eine starke Compliance-Kultur, die den Rahmen für unser Handeln entsprechend klarer Prinzipien und internationaler Standards sichert.
Es gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens, Werte zu vermitteln und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Dies ist nur möglich, wenn wir die Werte und Grundsätze, die wir vertreten, in unserem tatsächlichen Auftreten selbst widerspiegeln. Nestlé als prinzipienorientiertes Unternehmen hat deshalb den Anspruch, durch eine wirksame Compliance die Einhaltung von Regeln und Gesetzen im gesamten Handeln des Unternehmens und in seinen Wirkungsbereichen weltweit zu beachten. Compliance-Maßnahmen und -Prozesse sind die Grundlage für das faire Geschäftsverhalten und Handeln von Nestlé weltweit.
Nestlé Compliance: Definition und Ziele
Wir möchten mit einem effektiven Compliance-System die Grundlage für eine nachhaltige, gemeinsame Wertschöpfung schaffen, Unternehmen und Mitarbeitenden schützen sowie unseren Ruf sichern. Diese Ziele erreichen wir durch die Einhaltung von Gesetzen, internen Bestimmungen und ethischen Grundsätzen. Nicht in allen Ländern, in denen Nestlé tätig ist, besteht eine einheitliche Gesetzesgrundlage – hier dient die Nestlé Compliance als zuverlässige Vorgabe für Entscheidungen und Handlungen aller Mitarbeitenden. Dabei beruht Compliance nicht auf dem strikten Abarbeiten formaler Kriterien. Vielmehr stehen Nestlé Mitarbeitende in der direkten Verantwortung „das Richtige zu tun“ – diese Verantwortung kann nicht delegiert werden. Als klare Orientierung dienen die Nestlé Unternehmensgrundsätze.

Die Nestlé Unternehmensgrundsätze
Grundlage der Nestlé Kultur und unseres gesamten Handelns sind die Nestlé Unternehmensgrundsätze, denen Richtlinien zugrunde liegen, die für die Mitarbeitenden nicht verhandelbar sind und regelmäßig kontrolliert werden. Die Einhaltung der Nestlé Unternehmensgrundsätze ist von grundlegender Bedeutung, damit das Unternehmen seine Verpflichtung wahrnehmen kann, ökologisch nachhaltig zu wirtschaften und eine gemeinsame Wertschöpfung zu ermöglichen. Compliance gibt unseren Mitarbeitenden den entsprechenden Rahmen vor und damit eine klare Orientierung, vorgegebene Grundsätze bei allen Geschäftsaktivitäten umzusetzen– besonders dort, wo die gesetzliche Grundlage fehlt oder nur bedingt ausreichend ist.
Code of Business Conduct
Unternehmensgrundsätze können nur dann glaubhaft vertreten werden, wenn diese von den Nestlé Mitarbeitenden im Einzelnen unterstützt und in ihrer täglichen Arbeit gelebt werden. Als Basis für das tägliche Handeln dienen die im Code of Business Conduct als unverhandelbar festgelegten Mindeststandards und Verhaltensweisen. In 14 Artikeln wird ein Maßstab für korrektes Handeln innerhalb der weltweiten Geschäftstätigkeiten von Nestlé festgesetzt. Es ist nicht Aufgabe des Codes, alle denkbaren Situationen abzudecken, vielmehr unterstützt er die Nestlé Mitarbeitende, das Richtige zu tun und sich legal, loyal und integer zu verhalten.
Compliance Organisation
Voraussetzung für eine wirksame Compliance-Kultur ist eine Organisationsstruktur, die sowohl präventive als auch regressive Aufgaben betreut und eng mit dem Tagesgeschäft verbunden ist. Die Nestlé Compliance-Organisation kommt dieser Verantwortung mit folgender Struktur nach: Dem Vorstand und den verantwortlichen Geschäftsführungen von Nestlé in Deutschland obliegt die oberste Verantwortung und Rechenschaftspflicht für Compliance. Verantwortlich für die Einrichtung und Weiterentwicklung des Nestlé Compliance Management Systems sowie zentraler Ansprechpartner in allen Compliance-Fragen ist der Chief Compliance Officer (CCO). Er ist Vorsitzender des Compliance-Office und des Compliance Committee. Letzteres koordiniert sämtliche Aufgaben über die unterschiedlichen Funktionen und Gesellschaften hinweg, entwickelt und implementiert Tools und verbessert Prozesse. Verschiedene Compliance-Fachteams initiieren notwendige Maßnahmen, stellen deren Umsetzung sicher und untersuchen konkrete Compliance-Verstöße. Compliance Champions stellen die Umsetzung von Compliance in all unseren Standorten sicher.
Compliance-Verstöße vermeiden
Einzelne Vorfälle, die einen Verstoß gegen die Nestlé Compliance darstellen könnten, müssen zunächst bewertet und im Weiteren durch eine Empfehlung von Expertengruppen beschieden werden. Hierfür stehen Nestlé Deutschland verschiedene Fachteams zu Verfügung:
- Market Security Committee
- Issue Round Table
- Expertenteam Arbeitssicherheit/Gesundheit
- Expertenteam Umwelt
- Anti-Fraud-Committee
- Anti-Trust-Committee
- WHO Codex Compliance Committee
Mit der Expertise aus den jeweiligen Fachgebieten ist sichergestellt, dass die Einhaltung der Nestlé Richtlinien in allen Geschäftsaktivitäten überwacht und Verstöße mit Maßnahmen belegt werden.
Hinweise auf Compliance-Verstöße können jederzeit an die verantwortlichen Stellen weitergeleitet werden. Für die Meldung illegaler, unethischer Handlungen oder Verstöße gegen den Nestlé Code of Business Conduct steht den Mitarbeitern zusätzlich das Hinweismanagement „BKMS® System“ zur Verfügung. Das System wurde 2013 im deutschen Markt eingeführt und wird genutzt, um schwerwiegendes Fehlverhalten entweder über Telefon oder Internetzugriff zu melden.
Bildrechte: Nestlé Deutschland AG