Nestlé Deutschland in der Gesellschaft
Beiträge zur gemeinsamen Wertschöpfung und zu unseren sozialen Verpflichtungen in 2021

Wir wollen Tag für Tag und mit vereinten Kräften einen positiven Beitrag für eine gemeinsame Wertschöpfung leisten. Unser Unternehmenssinn: die Kraft guter Ernährung für ein besseres Leben aller nutzen – heute und für zukünftige Generationen.
Dieser Unternehmenssinn treibt uns an. Wir möchten, dass unsere Entscheidungen nicht nur für uns und unsere Aktionäre gut sind, sondern auch für die Gesellschaft und den Planeten. Auf den Seiten dieses Online-Berichts wollen wir aufzeigen, wo wir auf dieser Reise stehen und welche konkreten Maßnahmen wir im Jahr 2021 in Deutschland auf- und umgesetzt haben, um diesem Ziel näher zu kommen.
Unsere Höhepunkte in Deutschland 2021 auf einen Blick
Gemeinsame Wertschöpfung bei Nestlé in Deutschland
Von Natur aus verbunden
Das Wasser, die Böden und die Kohlenstoffspeicher unseres Planeten sind untrennbar miteinander verbunden und entscheidend für die Nachhaltigkeit unserer Lebensmittelsysteme. Unsere Strategie spiegelt diese Zusammenhänge wider.
Indem wir dabei helfen, die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen, leisten wir gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Natur und zur Artenvielfalt in unseren Böden, Ozeanen und Wäldern. Wir engagieren uns für die Zukunft der Jugend, der Bäuer:innen sowie der ländlichen Gemeinschaften und setzen uns für die Achtung der Menschenrechte, der natürlichen Lebensgrundlagen und das Tierwohl ein.
Für Nestlé bedeutet vernetztes Denken auch, dass unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit (F&E), unsere Beschaffung, unsere Produktverpackungen, unsere Logistik und unsere Produktangebote für die Welt, in der wir heute leben, von Relevanz sind: eine Welt, die weniger CO2-Ausstoß und mehr soziale Gerechtigkeit sowie Chancen durch Vielfalt und Integration braucht.
Angesichts des unübersehbaren Ausmaßes des Klimawandels müssen wir eine völlig neue Denkweise entwickeln. Ein systemischer Wandel ist notwendig. Wir als Nestlé sehen die Reise zu regenerativen Ernährungssystemen als unsere Möglichkeit, zu dem für die Gesellschaft erforderlichen Wandel beizutragen.
Durch das Berücksichtigen dieser Faktoren können wir alle unseren Teil dazu beitragen, regenerative Ernährungssysteme in großem Maßstab voranzutreiben.
![]() |
Weitere Informationen zu unseren weltweiten Fortschritten finden Sie in unserem globalen Creating Shared Value and Sustainability Report 2021 |

Nestlé in Deutschland im Überblick
Kund:innen
- 52 % große Handelskunden
- 27 % Exporte an befreundete Gesellschaften
- 21 % Out-of-Home-Bereich, Direktvertrieb, Sonstige
Umsatz
- 15 % Tiernahrung
- 1 % Sonstiges
- 31 % Fertiggerichte und Produkte für die Küche
- 27 % Getränke
- 16 % Milch- und Diätikprodukte
- 10 % Schokolade und Süßwaren Gesamtumsatz 2021: 3,2 Mrd. €
Gesamtumsatz 2021: 3,2 Mrd. €

![]() |
- Verpackungsanlage zur Umstellung von Styropor- auf Papp-Trays für Thomy Tubenverpackungen im Werk Neuss.
- Anlage zur Abfüllung von veganem Thunfisch im Werk Conow.
- Ersatzbeschaffung eines energieeffizienteren Pizzabackofens für Nestlé Wagner.
- Finalisierung der Ersatzinvestitionen für die Smarties Herstellung sowie der Umstellung der Smarties Verpackungen auf Plastic free im Werk Hamburg.
- Fertigstellung eines neuen Labors im Werk Biessenhofen.
Sechs Verwaltungen: Frankfurt am Main (Zentrale), Düsseldorf, Braunshausen, Euskirchen, München, Unterhaching