Sort by
Sort by

Regelmäßig werden wir von externen Organisationen dahin gehend bewertet, wie wir als Unternehmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden. Dabei werden Standards, Richtlinien und Maßnahmen untersucht – zum Beispiel in Bezug auf Umweltthemen, Sozialstandards, Wahrung von Menschenrechten oder Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit.
Die wichtigsten Ergebnisse in der Übersicht:


„Most Trusted Brand“ 

Nestlé ist aus Sicht der deutschen Konsumenten die vertrauenswürdigste Nahrungsmittelmarke 2020 („Most Trusted Brand“). Dies wurde durch eine Verbraucherumfrage des Magazins „Reader’s Digest“ ermittelt. Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativen Erhebung bestimmten rund 4.000 Verbraucherinnen und Verbraucher die vertrauenswürdigsten Marken in 22 Produktkategorien.

MOST TRUSTED BRAND 2020

2020

Nestlé wurde 2020 von MSCI ESG Research aufgrund ihrer Leistung wiederholt in den ESG-Bereichen als AA eingestuft

Das MSCI ESG-Rating wurde entwickelt, um die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber langfristigen, branchenspezifischen Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) zu messen. Seit 4 Jahren in Folge ist Nestle mit der Einstufung AA eines der führenden Unternehmen unter 88 Teilnehmenden.

MSCI

FTSE4Good

Mit 4,9 von 5 möglichen Punkten ist Nestlé erneut im renommierten Nachhaltigkeitsindex FTSE4Good gelistet. Im aktuellen Rating liegt der Lebensmittelhersteller deutlich über dem Branchendurchschnitt der Lebensmittelindustrie (2,3) und der Konsumgüterindustrie (2,5). Bereits seit 2011 wird Nestlé im FTSE4Good gelistet.

Der seit 2001 bestehende britische FTSE4Good Responsible Investment Index analysiert Unternehmen nach mehr als 300 qualitativen und quantitativen Indikatoren zu 14 Themen der Nachhaltigkeit, wie gute Arbeitsbedingungen innerhalb der Lieferkette, die Achtung der Menschenrechte, eine effiziente Wassernutzung, ökologische Nachhaltigkeit, die Bekämpfung des Klimawandels, Steuertransparenz oder Korruptionsbekämpfung.

FTSE4Good

Open Planet Business for Biodiversity Coalition 2020

Im Rahmen der One Planet Business for Biodiversity Coalition (OP2B) wurde unser Programm für nachhaltigen Gemüseanbau zu einer der besten fünf Biodiversitätsaktivitäten gewählt.

Im Detail wurden dabei vier Regionen ausgezeichnet, in denen wir Gemüse anbauen:
  • Der Tomaten- und Paprikanbau für Maggi in Badajoz, Spanien
  • Der Zwiebelanbau in Laon, Frankreich
  • Der Tomatenanbau ‚Emilia Romagna‘ in Parma & Piacenza, Italien
  • Der Karottenanbau für Maggi im niedersächsischen Lüchow

Unser Programm zum nachhaltigen Gemüseanbau haben wir 2018 gestartet und sind seit 2019 Mitglied in der OP2B Coalition. Dies ist eine einzigartige internationale, sektorübergreifende Unternehmenskoalition für Biodiversität mit besonderem Schwerpunkt auf der Landwirtschaft. Im Rahmen des One Planet Lab des französischen Präsidenten Macron wurde die Koalition initiiert und auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York am 23. September 2019 ins Leben gerufen.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen uns darin bestärkt, uns weiterhin für Biodiversität und Artenvielfalt in der Landwirtschaft einzusetzen.

Op2b

2021

Access to Nutrition Index

Im Access to Nutrition Index 2021 (ATNI) führt Nestlé wie auch schon in 2018 die Rangliste 2021 mit einem Wert von 6,7 von 10 an. Der Index bewertet, wie die weltweit 25 größten Lebensmittel- und Getränkeunternehmen zur Bewältigung dazu beitragen, Mangelernährung in all ihren Formen zu bekämpfen: Übergewicht und Fettleibigkeit, Unterernährung und Mikronährstoffmangel. Nestlé belegt auch den zweiten Platz bezüglich der Vermarktung von Säuglingsmilchnahrungen. Dies spiegelt das Engagement von Nestlé für Richtlinien, Praktiken und die Einhaltung des Internationalen Kodex für die Vermarktung von Säuglingsmilchnahrungen der Weltgesundheitsorganisation wider.

Gemäß ATNI sind die allgemeinen Governance- und Managementsysteme von Nestlé im Bereich Ernährung umfassend, gut strukturiert, transparent und global angewandt mit einer klaren Verantwortungsstruktur.

access-to-nutrition-index.png

Bloomberg Gender Equality Index 2021

In 2021 sind wir als Nestlé erneut Teil des Bloomberg Gender Equality Index 2021 (GEI). Das heißt, wir sind eines von 380 Unternehmen, das sich für gleiche Chancen am Arbeitsplatz einsetzt und transparent dazu berichtet. Die Aufnahme in den GEI unterstreicht unsere tägliche Arbeit, um die Gleichstellung von Frauen an allen Nestlé Arbeitsplätzen zu fördern und allen Mitarbeiter:innen Chancengleichheit zu bieten.

Bloomberg

WWF palm oil buyer’s scorecard 2021

Der WWF bewertet Unternehmen regelmäßig in Bezug auf einen verantwortungsvollen Palmöleinkauf . Mit 15/24 Punkten ist Nestlé bei der letzten Bewertung in den oberen 25% der teilnehmenden Unternehmen eingeordnet worden, nachdem wir in der vorherigen Analyse in der Gruppe der bestbewerteten Konsumgüterhersteller waren.

Bei unseren konkreten Maßnahmen und Projekten im Anbau konnten wir die volle Punktzahl erzielen. Auch mit unseren Verpflichtungen zu Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette, sowie bei der Zusammenarbeit mit unseren Lieferant:innen und mit anderen relevanten Akteur:innen im Bereich Palmöl, haben wir gut abgeschnitten.

Punktabzug gab es vor allem dafür, dass wir nicht ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl verwenden. Dieses Ziel wollen wir global 2023 erreichen. In Deutschland haben wir das schon geschafft. Durch das satellitengestützte Überwachungssystem von Airbus, genannt „Starling“, überwachen wir seit 2019 außerdem unsere globale Palmöllieferkette und können so überprüfen, ob für die Palmöl-Anbauflächen Wälder gerodet wurden.

2023

Bei der Schokoladen-Challenge 2023 von Four Paws („Vier Pfoten“) erreichte Nestlé Platz 3. Die globale Tierschutzorganisation hat das Wohl von Milchkühen in den Lieferketten der Schokoladenindustrie und deren Beitrag zur Klimakrise untersucht. Der Vergleich von 18 Herstellern aus Österreich, Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, den Niederlanden, den USA und Südafrika betrachtet z.B. tierfreundliche Klimaschutzmaßnahmen oder den Anteil veganer Produkte. Die Ergebnisse zeigen: Wir sind auf einer Reise – und müssen unsere Emissionen weiter reduzieren. Gleichzeitig bauen wir unser Portfolio pflanzenbasierter Produkte weiter aus.

Four Paws

Nestlé in Spitzengruppe bei zertifiziertem Kaffeeanteil und Integration von UN-Nachhaltigkeitszielen

Bei der Analyse zur Beschaffung von zertifiziertem Kaffee liegt Nestlé mit einem Zertifizierungsanteil von 66,8% auf dem zweiten Platz. Zusätzlich wurde die Integration der UN-Nachhaltigkeitsziele in Nachhaltigkeitsstrategien untersucht. Auch hier schneiden wir als zweitbestes von insgesamt 15 beleuchteten Unternehmen ab. Außerdem wird lobend erwähnt, dass sich Nestlé der Forderung nach einer EU-weiten Regulierung für menschenrechtliche und ökologische Sorgfaltspflichten angeschlossen hat. Wie das Kaffeebarometer zeigt, bleibt natürlich trotzdem noch viel zu tun auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau. Genau daran arbeiten wir mit unseren Kaffee-Nachhaltigkeitsprogrammen, dem Nescafé Plan und AAA von Nespresso.

sustainable-coffee-beans.jpg

World Benchmarking Alliance: Nature Benchmark 2023

Die World Benchmarking Alliance ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit führende Unternehmen anhand ihres Beitrags zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung analysiert und bewertet. Im aktuellen Nature Benchmark 2023 hat Nestlé den Spitzenplatz unter den 350 untersuchten Unternehmen erreicht und ist somit Branchenführer. Wir sind auch in den Kategorien Unternehmensführung und Strategie sowie soziale Inklusion auf dem ersten Rang positioniert. Zum Beispiel knüpfen wir die Vergütung unserer Führungskräfte an deren Nachhaltigkeitsleistung– ein Vorgehen, das nur von wenigen Unternehmen verfolgt wird. Im Bereich soziale Inklusion nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, insbesondere in Bezug auf die Rechte indigener Völker und Landrechte. Und auch in den Kategorien Ökosystem und Biodiversität zählen wir zu den Top-Unternehmen.