Sort by
Sort by

Kleine Tresore mit großer Wirkung

Tasse für Tasse köstlicher Kaffeegenuss. Von der Bohne, über den Anbau und die Ernte, bis hin zur Röstung – für die Qualität eines Kaffees spielen unzählige Faktoren eine Rolle. Auch die Verpackung. Wir erklären, warum wir uns bei Nescafé Dolce Gusto und Nespresso für Kapseln entschieden haben.

Ein Blick in den Supermarkt zeigt: Kaum ein Nahrungsmittel kommt ohne Verpackung aus. Die Pizza gelangt im Karton in die Tiefkühltruhe, die Kekse finden in der Tüte ihren Platz und Getränke werden in Flaschen angeboten. Damit Lebensmittel ihre Qualität bewahren, möglichst lange haltbar sind und es sicher zum Verbraucher schaffen, brauchen sie optimale Verpackungen. Genauso ist es auch beim Kaffee. Bei unseren Marken Nescafé Dolce Gusto und Nespresso übernehmen Kapseln diese wichtigen Aufgaben.

Kapseln – Kleine Tresore für beste Qualität
Bis es der Kaffee in die Regale der Supermärkte schafft, hat er bereits einen weiten Weg hinter sich. Von der Kaffeefarm geht es für unseren Kaffee erst zur Ernte und dann zur Verarbeitung: Er wird geröstet und gemahlen. Am Ende dieses Prozesses steht die Verpackung – die Kapsel. Ein kleiner Behälter, der es in sich hat und die besten Voraussetzungen für Premiumkaffee mit sich bringt. In den Kapseln wird der gemahlene Kaffee aromaversiegelt. Auf diese Weise konservieren sie das Pulver und schützen es sowohl beim Transport als auch bei der Lagerung. Die Kapseln funktionieren quasi wie eine Schutzhülle – und wie kleine Geschmackstresore. Sie garantieren die gleichbleibend hohe Qualität unseres Kaffees.
Die Kaffeekapseln können aber noch mehr. Sind sie beim Verbraucher angekommen, erleichtern sie ihm die Zubereitung, angefangen bei der Portionierung. Diese fällt für den Kaffeeliebhaber einfach weg, denn die Kapseln enthalten bereits genau so viel Pulver, wie für eine Tasse nötig ist. Nicht mehr und nicht weniger. Also einfach die Kapsel in die Maschine geben, Knopf drücken, fertig ist der Kaffee. Eine intuitive Bedienung, die ganz schnell geht – und bei der die Kapsel hilft, Ressourcen zu sparen. Im perfekten Zusammenspiel mit der Maschine sorgt sie dafür, dass nur so viel Energie, Druck und Wasser verbraucht werden, wie zum Beispiel für einen Espresso oder Latte Macchiato nötig ist.
Kaffeekapseln schonen die Resourcen
Nescafé Dolce Gusto und Nespresso – unsere Kapseln
Kapseln können einiges leisten – wenn sie aus den optimalen Materialien hergestellt werden. Welche das sind, haben wir bei Nestlé genau geprüft. Das Ergebnis: Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die Kapseln von Nescafé Dolce Gusto bestehen aus Kunststoff und Aluminium. Das Leichtmetall verschließt das Aroma, während die Kunststoffdisk bei der Zubereitung des Kaffees den Druck reguliert. Das perfekte Materialien-Team also für hochwertigen, nachhaltigen Kaffee. Bei Nespresso setzen wir auf rAluminium. Es schützt nicht nur das Kaffeepulver optimal vor Luft, Licht und Feuchtigkeit. Die Aluminiumkapseln machen auch zusätzliche Verpackungen unnötig und haben ein so geringes Gewicht, dass sie nachhaltig transportiert und gelagert werden können.

ASI-zertifiziertes rAluminium bei Nespresso

  • Nespresso ist Gründungsmitglied der Aluminium Stewardship Initiative (ASI), die 2009 ins Leben gerufen wurde und 2014 den ersten Standard für verantwortungsbewusstes und sozialverträgliches, unternehmerisches Handeln entlang der gesamten Aluminiumwertschöpfungskette definiert hat.
  • Nespresso ist das erste Unternehmen, das sich verpflichtet, ausschließlich rAluminium aus nachhaltiger Beschaffung zu verwenden.
  • Bis 2020 sollen alle Nespresso Kaffeekapseln zu 100 Prozent aus ASI-zertifiziertem rAluminium hergestellt werden.
Nach dem Kaffeegenuss kommt das Recycling
Der Latte Macchiato ist getrunken, die Kapsel aus der Maschine geholt – und was passiert jetzt? Stichwort: Recycling. Auch hier können unsere Kapseln punkten, wie wir mithilfe einer Studie herausgefunden haben. Diese gab Nestlé 2017 bei cyclos-HTP, dem Institut für Recyclingfähigkeit und Produktverantwortung, in Auftrag. Wir wollten es ganz genau wissen: Wie recyclingfähig sind unsere Kapseln wirklich? Das Ergebnis: Alukapseln können sehr gut recycelt werden. Das liegt daran, dass Aluminium ein Wertstoff ist, der ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft nicht nur einmal, sondern immer aufs Neue wiederverwertet werden kann. Die Studie ergab zudem, dass auch die meisten Kapseln aus Kunststoff Polypropylen (PP) gut recyclingfähig sind. Sie werden wie die Kapseln aus Aluminium in den Sortieranlagen zuverlässig erkannt und können dem Recyclingkreislauf zugeführt werden.
Einfache Entsorgung mit dem Grünen Punkt
Damit die Kapseln aber nicht nur theoretisch recyclingfähig sind, sondern auch in der Praxis wiederverwertet werden, ist es wichtig, dass sie optimal entsorgt werden. Nur so gelangen sie in den Recyclingkreislauf. Zu diesem Zweck hat Nestlé die Kapseln von Nescafé Dolce Gusto und Nespresso freiwillig für das Duale System, den Grünen Punkt, lizenziert. Dadurch liegt beispielsweise die Rücknahmekapazität der Nespresso Kapseln seit über 25 Jahren bei 100 Prozent.
Dank der Lizensierung können die Kapseln mit oder ohne Kaffeesatz über den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Auf diesem Weg werden unsere Kapseln nicht zu Abfall, sondern zu Material, das wiederverwertet werden kann. Im Fall von Nespresso entsteht aus den Kapseln Sekundäraluminium, das so hochwertig ist, dass aus ihm zahlreiche neue Produkte hergestellt werden können. Zum Beispiel alltägliche Gegenstände wie Pfannen oder Fahrräder.
Lebenszyklus des Kaffees

Ein zweites Leben für Nespresso Kapseln

Caran d’Ache: 2019 hat Nespresso bereits zum zweiten Mal mit dem Schweizer Schreibwarenhersteller Caran d’Ache zusammengearbeitet. Herauskam ein nachfüllbarer Nespresso Kugelschreiber. Der streng limitierte „849 NESPRESSO“ besteht aus recycelten Kaffeekapseln. Vélosophy: Mit der schwedischen Fahrradmarke Vélosophy hat Nespresso 2019 ein stylisches Bike auf den Markt gebracht. Das auf 1.000 Stück limitierte City-Fahrrad enthält recycelte Aluminiumkapseln – und schenkt ihnen so ein zweites Leben.

Qualität, Schutz, Ressourcenschonung und Recycling – auf unsere Kaffeekapseln können wir uns stets verlassen. Dabei verlieren wir bei Nestlé gleichzeitig aber nie aus den Augen, dass es immer noch Möglichkeiten gibt, uns immer weiter zu verbessern.