Kleine Tresore mit großer Wirkung
Tasse für Tasse köstlicher Kaffeegenuss. Von der Bohne, über den Anbau und die Ernte, bis hin zur Röstung – für die Qualität eines Kaffees spielen unzählige Faktoren eine Rolle. Auch die Verpackung. Wir erklären, warum wir uns bei Nescafé Dolce Gusto und Nespresso für Kapseln entschieden haben.
Ein Blick in den Supermarkt zeigt: Kaum ein Nahrungsmittel kommt ohne Verpackung aus. Die Pizza gelangt im Karton in die Tiefkühltruhe, die Kekse finden in der Tüte ihren Platz und Getränke werden in Flaschen angeboten. Damit Lebensmittel ihre Qualität bewahren, möglichst lange haltbar sind und es sicher zum Verbraucher schaffen, brauchen sie optimale Verpackungen. Genauso ist es auch beim Kaffee. Bei unseren Marken Nescafé Dolce Gusto und Nespresso übernehmen Kapseln diese wichtigen Aufgaben.
ASI-zertifiziertes rAluminium bei Nespresso
- Nespresso ist Gründungsmitglied der Aluminium Stewardship Initiative (ASI), die 2009 ins Leben gerufen wurde und 2014 den ersten Standard für verantwortungsbewusstes und sozialverträgliches, unternehmerisches Handeln entlang der gesamten Aluminiumwertschöpfungskette definiert hat.
- Nespresso ist das erste Unternehmen, das sich verpflichtet, ausschließlich rAluminium aus nachhaltiger Beschaffung zu verwenden.
- Bis 2020 sollen alle Nespresso Kaffeekapseln zu 100 Prozent aus ASI-zertifiziertem rAluminium hergestellt werden.
Ein zweites Leben für Nespresso Kapseln
Caran d’Ache: 2019 hat Nespresso bereits zum zweiten Mal mit dem Schweizer Schreibwarenhersteller Caran d’Ache zusammengearbeitet. Herauskam ein nachfüllbarer Nespresso Kugelschreiber. Der streng limitierte „849 NESPRESSO“ besteht aus recycelten Kaffeekapseln. Vélosophy: Mit der schwedischen Fahrradmarke Vélosophy hat Nespresso 2019 ein stylisches Bike auf den Markt gebracht. Das auf 1.000 Stück limitierte City-Fahrrad enthält recycelte Aluminiumkapseln – und schenkt ihnen so ein zweites Leben.