Nescafé Plan „Grown Respectfully“
Vom Anbau der Bohne bis hin zur Verarbeitung achten wir bei Nestlé darauf, verantwortungsvoll zu handeln. Unser Engagement beginnt daher am ersten Punkt der Lieferkette – auf den Kaffeefarmen. Hier arbeiten wir eng mit den Bauern zusammen und unterstützen sie. Dafür haben wir mit Nescafé 2010 eine spezielle Initiative ins Leben gerufen: den Nescafé Plan. Getreu dem Motto: „Grown Respectfully“ – nachhaltiger Kaffeeanbau mit Respekt.
Ganz in diesem Sinne setzen wir uns für Kaffeebauern in 15 Ländern weltweit ein. Wir unterstützen sie dabei, den Kaffeeanbau zu verbessern. Dadurch können die Farmer ihre Erträge steigern sowie sich und ihren Familien ein gutes Leben ermöglichen. Außerdem helfen wir ihnen dabei, nachhaltigen Kaffee zu produzieren, der den 4C-Standards entspricht. Dies sind Leitlinien der Common Code for the Coffee Community Association. Sie sollen den schonenden Umgang mit der Umwelt, ökologischen Anbau und faire Arbeitsbedingungen sicherstellen. Im Rahmen dessen setzen wir verschiedene Maßnahmen um: wir verteilen beispielsweise Kaffeepflanzen, die an die Bedingungen in den Anbaugebieten angepasst sind und auch in trockenen Zeiten gut gedeihen. So werden die alten und kranken Baumbestände auf den Plantagen gestärkt und unsere Landwirte gegen klimatische Herausforderungen gewappnet.
Übrigens: Mit Nespresso haben wir 2003 eine ähnliche Initiative gestartet: das Nespresso Sustainable AAA Program.
Eine gemischte Gruppe, bestehend aus Mitarbeitern von Nescafé, Nescafé Dolce Gusto, der PR-Abteilung von Nestlé Deutschland, sowie Journalisten, NGOs und Mitarbeitern von Nestlé Kolumbien, hat Ende 2019 eine Reise zum Ursprung des Kaffees unternommen – ins Hochland von Kolumbien.
Welche persönlichen Eindrücke gesammelt wurden? Lesen Sie es selbst in den mitgebrachten Reiseberichten.
Vor allem eines ist mir bei dieser Reise bewusst geworden – in einer Tasse Kaffee steckt so viel mehr als ich zu Beginn der Reise gedacht hätte: Unglaublich viel Liebe, Pflege und vor allem Zeit, bis eine Pflanze das erste Mal Früchte trägt! Menschen, die mit einer enormen Passion das Familiengeschäft über Generationen hinweg weitertragen und darüber hinaus ein unglaubliches Wissen rund um den Rohstoff besitzen!
Von den Kaffeeplantagen in Kolumbien bis in die Tasse sind es mehr als 9.000 km. Aber nicht nur der Weg ist lang, sondern auch die Zeitspanne von der Aufzucht einer Kaffeepflanze, bis hin zu dem Zeitpunkt, an dem sie auf der Plantage verpflanzt wird und endlich Früchte trägt. Auf unserer Reise zum Ursprung des Kaffees haben wir das Zentrum des Kaffeeanbaus rund um Pereira besucht, um mehr über die Umsetzung des Nescafé Plans vor Ort zu erfahren. In einer Nursery haben wir gesehen, wie viel Handarbeit und Liebe in der Aufzucht der Kaffeepflanzen stecken. Jede einzelne Pflanze wird manuell aufgezogen und umgepflanzt, sobald sie eine gewisse Größe erreicht hat. Ein besonderes Erlebnis war auch der Besuch einer Farm, auf der wir dem Besitzer Jairo bei der Ernte helfen durften. Diese und weitere Eindrücke möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
Nachhaltigkeitsprogramme sind ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit. Aber wie werden die einzelnen Maßnahmen vor Ort wirklich umgesetzt? Auf unserer Reise nach Kolumbien konnten wir vor Ort sehen, welchen Mehrwert der Nescafé Plan den Menschen bietet. In Kolumbien umfasst „Grown Respectfully“ insbesondere regelmäßige Schulungen der Farmer vor Ort, die dabei helfen, dass sie ihre Plantagen nachhaltiger und wirtschaftlicher betreiben können. Eine weitere wichtige Maßnahme ist die kostenlose Vergabe von neuen widerstandsfähigen und ertragreichen Kaffeepflanzen, die sich positiv auf den Verdienst der Farmer auswirken – allein bis heute wurden rund 220 Millionen Kaffeepflanzen an die Farmer verteilt – 55 Millionen davon allein in Kolumbien.