Sort by
Sort by

Mehr für den Klimaschutz tun – das hört sich einfach an, wirft bei vielen aber Fragen auf. Für Dich zur Unterstützung und für mehr Transparenz setzen wir uns bei Nestlé für ein einheitliches europäisches Klimalabel ein. Damit haben wir laut unserer neusten Studie die Mehrheit der Menschen in Deutschland auf unserer Seite!

Eine CO2e-Kennzeichnung für Lebensmittel ist gefragt und notwendig!

In unserer Nestlé Studie 2021 haben wir die Menschen in Deutschland gefragt, wie sehr sie sich über den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Ernährung im Klaren sind. Die Antwort: Weniger als die Hälfte der Befragten gab an, sehr gut (4 Prozent) oder gut (43 Prozent) darüber Bescheid zu wissen. Nur ein knappes Drittel (31 Prozent) traute sich eine Einschätzung zu, wie klimafreundlich oder -schädlich die eigene Ernährung sei. Dementsprechend befürworten drei Viertel (73 Prozent) der Befragten eine CO2e-Kennzeichnung auf Produktverpackungen - ein sogenanntes „Klimalabel“. Davon versprechen sie sich, die Klimaverträglichkeit von Lebensmitteln besser einschätzen zu können.
Die eher sporadische Aufklärung zur Klimabilanz von Lebensmitteln steht im starken Kontrast zum Willen der meisten Menschen in Deutschland. Insgesamt sieht sich über die Hälfte (54 Prozent) selbst in der Pflicht, etwas für den Klimaschutz zu tun. Es ist also höchste Zeit für ein deutliches Klimalabel und mehr Transparenz am Supermarktregal!

Umfrage

Den CO2e-Fußabdruck von Lebensmitteln auf Null bringen

Gemeinsam mit unseren Marken arbeiten wir daran, den CO2e-Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Unser globales Ziel als Unternehmen ist die „Grüne Null“ bis 2050. Heute sind zum Beispiel unsere Mini-Pizzen ”Original Wagner Steinofen Piccolinis“ schon klimaneutral. Wie das geht? Unser Wagner-Werk in Nonnweiler produziert ausschließlich mit Grünstrom. Statt mit dem Schiff oder dem Flugzeug werden unsere Tomaten aus Italien mit dem Zug transportiert. Da wir bei unseren vegetarischen und veganen Varianten auf einen veganen Teig setzen und komplett auf Fleisch und Käse verzichten, reduziert sich der CO2e-Fußabdruck der „Original Wagner Steinofen Piccolinis“ noch weiter. Die verbleibenden Emissionen gleichen wir durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus. Ein europaweit eindeutiges und vergleichbares Klimalabel, würde das transparent zeigen. Darum setzen wir uns gemeinsam mit anderen Unternehmen für eine einheitliche Lösung ein. Unser Ziel: allen Menschen in Europa eine klimafreundliche Kaufentscheidungen im Supermarkt zu ermöglichen. Das tun wir nicht erst seit gestern. Seit mehreren Jahren setzen wir uns für transparente Produktkennzeichnungen ein. Zum Beispiel unterstützen wir die Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score oder setzen uns für die Petition von Oatly für ein Klimalabel ein.

Zitate