Klimafreundliche Ernährung

Die Bekämpfung des Klimawandels ist laut unserer neusten Nestlé Studie eine der größten aktuellen Herausforderungen. 88 Prozent der Befragten gibt es ein gutes Gefühl, wenn sie aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen können. Erfahre hier, wie die Menschen in Deutschland laut unserer Studie „So klimafreundlich is(s)t Deutschland“ 2021 die klimafreundliche Ernährung bewerten und einschätzen.
Was bedeutet klimafreundliche Ernährung?
Vegan und klimafreundlich essen – ist das das gleiche? Und welche Rolle spielen regionale oder saisonale Produkte für eine klimafreundliche Ernährung? Für 41 Prozent der Befragten bedeutet klimafreundliche Ernährung, dass sie regionale und saisonale Produkte einkaufen. Gerade bei Produkten aus der Region fallen Transportwege weg. Ist vegan gleich klimafreundlich? Trägt eine vegetarisch Ernährung dazu bei, den Klimawandel zu stoppen? 38 Prozent der Befragten ernähren sich heute schon vegetarisch. 53 Prozent fällt das sehr schwer und für 34 Prozent kommt es gar nicht erst in Frage, komplett auf Fleisch zu verzichten. Der Verzicht auf Milch und Käse wäre für 47 Prozent der Befragten keine Option und für 49 Prozent keine leichte Sache. Generell sehen viele Verbraucher:innen den Einfluss von Milchprodukten auf eine klimafreundliche Ernährung als weniger wichtig.
Übrigens: Während die Verwendung regionaler Produkte vor allem für Menschen ab einem Alter von 60 Jahren wichtig ist, setzen Menschen unter 30 Jahren bei klimafreundlicher Ernährung eher auf den Verzicht von tierischen Produkten. Insgesamt ist die Bereitschaft der Deutschen, auf eine klimafreundliche Ernährung umzustellen, sehr groß – 56 Prozent sind offen dafür.


Klimafreundlichkeit von Lebensmitteln
Vegane und klimafreundliche Ernährung stehen für Verbraucher:innen in einem Zusammenhang, aber auch regionale oder saisonale Produkte werten sie als wichtig für den Klimaschutz. Doch ganz konkret: Welche Produkte stufen die Menschen in Deutschland eigentlich als klimafreundlich ein?
Unsere Studie zeigt, dass klimafreundliche Produkte für die Menschen in Deutschland solche Lebensmittel sind, bei deren Herstellung möglichst wenig CO2e entsteht. Bei CO2e handelt es sich um eine Maßeinheit, mit welcher der Effekt aller Treibhausgase auf unser Klima vergleichbar gemacht wird. So kann der Schadstoffausstoß von Verkehr und Industrie mit dem in der Landwirtschaft verglichen werden.
Doch welche Produkte tragen nun zu einer klimafreundlichen Ernährung bei und welche halten die Menschen in Deutschland für klimaschädlich? Am besten erst selbst bewerten und dann einen Blick auf die Lösung werfen.