Vor rund einem Jahr wurde der Betrieb im neuen Distributionszentrum „multicube osthessen“ von Nestlé Deutschland und Logistikpartner pfenning logistics aufgenommen. Heute luden die Unternehmen zu einem Rundgang in Mecklar bei Bad Hersfeld ein, um einen Blick hinter die Kulissen des hochmodernen Logistikzentrums zu werfen und sein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept zu erkunden.
Moderne, nachhaltige Logistik in der Praxis
Bis 2050 will Nestlé die Grüne Null erreichen – rund 3,5 Mio. Tonnen CO2e sollen hierzu weltweit allein im Bereich Transport und Logistik eingespart werden. Die Nachhaltigkeitsambitionen des Unternehmens spiegeln sich auch im neu gebauten Distributionszentrum „multicube osthessen“ in Mecklar bei Bad Hersfeld wider. Von der Bauphase bis zum Betrieb, in allen Bereichen legen Nestlé Deutschland und ihr Logistikpartner pfenning logistics einen großen Wert auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes. Beim Bau wurde beispielsweise auf den Einsatz ressourcenschonender Materialien sowie den geringen Eingriff in Flora und Fauna vor Ort geachtet. Zur Heizung der Büroflächen sowie zur Heizung und Kühlung der Hallenflächen werden 32 moderne Luft-Luft-Wärmepumpen verwendet, welche sich künftig über einen Strom-Mix aus nachhaltigen Stromquellen speisen und somit die Unabhängigkeit von Gas sichern. Eine Aufdach-Photovoltaikanlage mit knapp 24.000 Solarmodulen auf etwa 50.000 Quadratmetern Fläche wird künftig für die Produktion von grünem Strom sorgen und kann rund 5.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Sie fügt sich nahtlos in das innovative und nachhaltige Versorgungskonzept ein und leistet einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einem emissionsarmen Logistikbetrieb.
Rana Matthias Nag, Geschäftsführer der pfenning-Gruppe: „Unser multicube-Konzept folgt stets strengen Nachhaltigkeitskriterien. Hier in Mecklar sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und haben vor dem Hintergrund der Gaskrise in 2022 den Betrieb von diesem fossilen Energieträger unabhängig gemacht. Das macht die gesamte Anlage CO2-neutral, sodass wir die Bewerbung um das Platin-Zertifikat der DGNB bereits eingereicht haben.“
„Wir sind stolz darauf, dass nach der ersten Testphase und einem schrittweisen Umzug nun alles nahezu reibungslos läuft und sich die Prozesse sehr gut eingespielt haben. Mit dem multicube osthessen setzen wir neue Maßstäbe und gehen einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, sagt Matthias Fleischer, Director Supply Chain IS/ IT bei Nestlé Deutschland.
Zentrale Lage für kürzere Transportwege
Bereits der Standort des multicube osthessen wurde mit Bedacht gewählt. Die zentrale Lage bietet hervorragende Transportverbindungen zu Handels- und Endkunden, welche Nestlé mit Produkten aus den Sortimenten Kaffee, Schokolade, Cerealien und Nestlé Professional beliefert. Hierdurch reduzieren sich die Transportkilometer um ganze 30 Prozent, was wiederum den CO2-Fußabdruck nachhaltig verringert.
Automatisierte Prozesse für eine hohe betriebliche Effizienz
Durch sogenannte „automatic guided vehicles“ werden die rund 640.000 Paletten, die das Distributionszentrum jährlich verlassen, vollautomatisch im Schmalgang-Lager (VNA) von A nach B befördert. Für das automatische Bestandsmanagement kommen moderne Drohnen (Multicopter) zum Einsatz, die die Warencodes in den über 14 Meter hohen Regalen scannen und die Daten ins digitale Lagersystem übermitteln.
Zudem kann Nestlé Deutschland im Food-Segment hier zum ersten Mal komplett den neuen europäischen Palettenstandard EUL1 anbieten, um eine effizientere Auslastung der Fahrzeuge zu erreichen. Die Paletten können durch ihre Höhe von 1,20 Metern in 2,60 Meter hohen LKWs gestapelt werden, wodurch der Platz optimal genutzt wird. Nestlé arbeitet gemeinsam mit ihren Handelspartnern daran, dass der europäische Palettenstandard in Deutschland von Industrie und Handel flächendeckend umgesetzt wird.
Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region
Durch die Eröffnung des Logistikzentrums wurden rund 190 Arbeitsplätze in der Region rund um Mecklar geschaffen. 60 Arbeitsplätze davon sind allein im Co-Packing-Bereich entstanden. Der neue Standort bietet den Mitarbeiter:innen Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Fahrzeuge sowie eine Grill- und Freizeitfläche in der Außenanlage. Um die lokale Artenvielfalt zu fördern, wurden auf dem Gelände darüber hinaus Nistplätze für Turmfalken und Singvögel sowie ein Insektenhotel und Totholzflächen errichtet und Obstbaumflächen angelegt. Insektenfreundliche LED-Beleuchtung mit Regulierung über Bewegungsmelder, Wasserschutz und ein Teich für die ansässigen Biber gehören ebenfalls zur nachhaltigen Gestaltung des Außenbereichs. Ein Plus für LKW-Fahrer:innen stellen neue Sanitäreinrichtungen sowie WC-Anlagen dar, die sich in jedem Hallenabschnitt befinden.
Über die pfenning-Gruppe:
Die pfenning-Gruppe ist eine Dienstleistungsgruppe mit Full-Service-Supply-Chain-Angebot des deutschen Mittelstands aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Bereits in vierter Generation von der Familie Pfenning geführt, blickt das Unternehmen auf mehr als 125 Jahre Logistikerfahrung und beschäftigt 7.000 Mitarbeitenden an 110 Standorten in Deutschland, Polen, Ungarn und Schweden. Mit einem Fuhrpark von 1.000 Lkw und einer Gesamtlagerfläche von 1.000.000 m² ist das Unternehmen das starke Rückgrat für die Logistik seiner Kunden und belegt in der „Top 100 der Logistik“-Studie Platz 55 unter 60.000 Logistikdienstleistern in Deutschland. Fünf Jahrzehnte Erfahrung bilden das Fundament, auf dem wegweisende Immobilienprojekte realisiert werden. Mit dem multicube rhein-neckar hat die pfenning-Gruppe 2012 ein innovatives, mehrfach ausgezeichnetes Multi-User-Konzept entwickelt, das Platz für individuelle Nutzungsformen und nachhaltige Ansprüche bietet. Diese Erfolgsgeschichte wird nun mit dem dritten Logistikzentrum namens multicube osthessen, in der Region Bad Hersfeld weitergeführt.
Über Nestlé
Nestlé Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main hat rund 6.900 Mitarbeiter:innen an 18 Standorten. Hauptsitz von Nestlé ist in Vevey, wo das Unternehmen vor über 150 Jahren in der Schweiz gegründet wurde. Nestlé ist das weltweit größte Unternehmen für Lebensmittel und Getränke mit Standorten in 188 Ländern. 270.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich auf der ganzen Welt dafür ein, die Lebensqualität zu steigern und zu einer gesünderen, nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Nestlé bietet eine große Anzahl an Produkten und Dienstleistungen für Mensch und Tier in allen Lebenslagen an. Dies umfasst über 2.000 Marken von globalen Ikonen wie Nescafé, KitKat oder Maggi bis hin zu Innovationen im Plant Based und Health Science Bereich.
Hier finden Sie ein Factsheet über das neue Distributionszentrum.
Bilder können Sie hier auf Flickr herunterladen.
Pressekontakt
Nestlé Deutschland AG
Isabel Hörnle
Tel.: 069 / 66 71 3682
E-Mail: [email protected]