Verfolgen Sie heute live
14:00 CEST Audio-Webcast für Investoren (auf Englisch)
Mehr Details auf unserer Website
- Das organische Wachstum betrug 2,1% mit positivem internem Realwachstum von 0,1% im ersten Halbjahr und 2,2% im zweiten Quartal, mit positiver Tendenz in allen Zonen und Kategorien. Die Preisanpassungen lagen bei 2,0%.
- Der publizierte Umsatz belief sich auf CHF 45,0 Milliarden (-2,7%), beeinträchtigt durch Wechselkurseffekte (-4,4%) und Nettoveräußerungen (-0,4%).
- Die zugrunde liegende operative Ergebnismarge stieg auf publizierter Basis um 30 Basispunkte auf 17,4% und zu konstanten Wechselkursen um 40 Basispunkte.
- Die operative Ergebnismarge stieg auf publizierter Basis um 50 Basispunkte auf 16,4%.
- Der zugrunde liegende Gewinn je Aktie stieg zu konstanten Wechselkursen um 3,3% (-1,0% auf publizierter Basis auf CHF 2.40). Der publizierte Gewinn je Aktie stieg um 1,8% auf CHF 2.16.
- Der freie Cashflow stieg um CHF 0,6 Milliarden auf CHF 4,0 Milliarden.
- Aktualisierung des Ausblicks für das Gesamtjahr 2024: Wir erwarten ein organisches Umsatzwachstum von mindestens 3%. Beim zugrunde liegenden Gewinn je Aktie zu konstanten Wechselkursen wird mit einem Anstieg im mittleren einstelligen Bereich gerechnet. Der Ausblick bezüglich der zugrunde liegenden operativen Ergebnismarge bleibt unverändert, wobei ein moderater Anstieg erwartet wird
Mark Schneider, Nestlé CEO: «Wir sind zu positivem internem Realwachstum zurückgekehrt und haben dieses im zweiten Quartal konzernweit beschleunigt. Nestlé Health Science erzielt wie geplant gute Fortschritte und steht vor einem starken zweiten Halbjahr. Mit Blick auf den Rest des Jahres werden wir unser internes Realwachstum weiter vorantreiben, indem wir innovative Produkte einführen, Konsumtrends aufgreifen und unsere umsatzstarken Spitzenmarken stärken. Bei den Preisanpassungen haben wir eine schnellere Verlangsamung beobachtet als erwartet. Daher halten wir es für angemessen, unseren Ausblick für das Gesamtjahr anzupassen. Wir erwarten neu ein organisches Umsatzwachstum von mindestens 3%.
Umsatz der Gruppe
Das organische Wachstum betrug 2,1%. Das interne Realwachstum lag für das erste Halbjahr bei 0,1%. Dabei beschleunigte es sich im zweiten Quartal auf 2,2%, mit breit abgestützten Verbesserungen über Regionen und Kategorien hinweg. Die Preisanpassungen lagen bei 2,0%, wobei sie im zweiten Quartal auf 0,6% zurückgingen, was hauptsächlich auf eine hohe Vergleichsbasis im Jahr 2023 und verstärkte Investitionen in Wachstum zurückzuführen ist. Nach Regionen wurde das organische Wachstum von Europa und den aufstrebenden Märkten getragen. In den Industrieländern betrug das organische Wachstum 1,0%, angetrieben von Preisanpassungen in Verbindung mit einem negativen internen Realwachstum. In den aufstrebenden Märkten belief sich das organische Wachstum auf 3,7%, was auf Preisanpassungen und ein nahezu unverändertes internes Realwachstum zurückzuführen ist.
Nach Produktkategorien:
- Kaffee leistete mit einem mittleren einstelligen Wachstum den größten Beitrag zum organischen Wachstum, unterstützt durch unsere drei führenden globalen Kaffeemarken NESCAFÈ, NESPRESSO und STARBUCKS.
- Purina-Produkte für Heimtiere verzeichneten ein mittleres einstelliges Wachstum, angetrieben von der anhaltenden Dynamik bei den wissenschaftsbasierten Premium-Marken PURINA PRO PLAN, FANCY FEAST und PURINA ONE.
- Der Umsatz im Süßwarengeschäft stieg im hohen einstelligen Bereich, angeführt von KITKAT und wichtigen lokalen Marken.
- Wasserprodukte verbuchten ein mittleres einstelliges Wachstum, unterstützt durch die anhaltende Dynamik bei S. PELLEGRINO und den Wiederaufschwung bei PERRIER.
- Der Umsatz mit Säuglings- und Babynahrung stieg im niedrigen einstelligen Bereich, basierend auf der anhaltenden Dynamik bei NAN, LACTOGEN und Produkten mit Humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs).
- Bei Nestlé Health Science drehte das Wachstum ins Plus, mit Umsatzsteigerungen in den meisten Segmenten im zweiten Quartal. Der Integrationsplan ist voll auf Kurs.
- Milchprodukte verbuchten ein nahezu unverändertes Wachstum, da Milchprodukte für den Kulinarikbereich ein robustes Wachstum erzielten, das den Umsatzrückgang bei Kaffeeweißern und ungekühlten Milchprodukten ausglich.
- In der Kategorie Kulinarikprodukte verzeichnete MAGGI ein robustes Wachstum, das durch das Tiefkühlgeschäft in Nordamerika neutralisiert wurde.
Bei den Verkaufskanälen betrug das organische Umsatzwachstum im Einzelhandel 2,0%. Der E-Commerce-Umsatz wuchs um 10,6% und erreichte 18,2% des Gesamtumsatzes der Gruppe. Das organische Wachstum der Außer-Haus-Kanäle betrug 3,8%.
Die Nettoveräußerungen belasteten den Umsatz mit -0,4%, was hauptsächlich auf die Gründung eines Joint Venture mit PAI Partners für das Tiefkühlpizza-Geschäft von Nestlé in Europa zurückzuführen ist. Wechselkurseffekte schmälerten den Umsatz um -4,4%. Der publizierte Umsatz sank um -2,7% auf CHF 45,0 Milliarden.
Zur Pressemitteilung (pdf).