Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine und unserer 5.500 Kolleg:innen vor Ort. Bis heute hat Nestlé 15 Millionen CHF in Form von Produkt- und Geldspenden an lokale humanitäre Organisationen in der Ukraine und an die vom Krieg vertriebenen Menschen in den Nachbarländern bereitgestellt.
Im Dezember haben wir eine Investition in Höhe von 40 Millionen CHF für eine neue Produktionsanlage in der Region Volyn in der Westukraine angekündigt, weil wir fest an die Zukunft der Ukraine und die Entwicklungsmöglichkeiten des ukrainischen Agrar- und Ernährungssektors glauben.
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben wir unser Portfolio in Russland stark reduziert und die vergangenen März angekündigten Maßnahmen umgesetzt: Unsere Aktivitäten haben wir auf die Versorgung der Menschen vor Ort mit den Lebensmitteln des täglichen Bedarfs ausgerichtet und die Produktion der meisten Produkte aus unserem Vorkriegsportfolio im Land ausgesetzt. Nicht lebensnotwendige Importe und Exporte nach und aus Russland haben wir gestoppt.
Darüber hinaus haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Unsere Werbung in Russland haben wir gestoppt.
- Weitere Investitionen in Russland haben wir ausgesetzt.
- Wir kommen unseren Verpflichtungen gegenüber unseren Kolleg:innen weiter nach.
- Wir halten alle geltenden internationalen Sanktionen gegen Russland vollständig ein.
- Für die absehbare Zukunft gelten diese Maßnahmen, da sich unsere Aktivitäten in Russland weiterhin auf die Bereitstellung von Nahrungsmitteln des täglichen Bedarfs für die Menschen vor Ort konzentrieren.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt unsere Priorität in der Ukraine die Sicherheit unserer Kolleg:innen und ihrer Familien. Im Rahmen unseres Engagements für die örtliche Bevölkerung werden wir unsere Produktionen weiter betreiben, wo dies sicher ist. Darüber hinaus werden wir auch 2023 fortlaufend Lebensmittelspenden für die Menschen in der Ukraine bereitstellen (im Wert von 7 Millionen CHF). Dies geschieht zusätzlich zu den bereits im Jahr 2022 geleisteten Sachspenden und Beiträgen.
Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine und unserer 5.500 Kolleg:innen vor Ort.