Sort by
Sort by

Papier und Verpackungen, die die Wälder schonen

Granulat fällt aus einer Hand

 

Hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit und Transparenz hat Nestlé auch dann, wenn es um die Verpackung von Produkten geht. 100 Prozent der in Deutschland verwendeten Papiermaterialien sind gemäß der „Nestlé Responsible Sourcing Guideline“ beschafft.

Die Richtlinie für verantwortungsbewusste Beschaffung bestärkt den Einsatz von Nestlé gegen Abholzung sowie Verpflichtungen für Forstverwaltung, ländliche Entwicklung und Wassermanagement. Nestlés Anforderungen für Zellstoff und Papier, die das Unternehmen gemeinsam mit The Forest Trust (TFT) erstellt hat, beinhalten konkrete Aspekte zur Bewahrung von Wäldern: Schutz von schützenswerten Naturräumen, Einhaltung lokaler und nationaler Gesetze und Bestimmungen, Schutz der Waldflächen mit hohem Kohlenstoffgehalt sowie der Torfmoore (ungeachtet der Tiefe).

Ziele und Fortschritte 2016

Ziel ist es, Zellstoff und Papier ausschließlich von Lieferanten beziehen, die die Anforderungen von Nestlé im Kampf gegen Abholzung erfüllen oder hier zumindest messbare Fortschritte erzielen. Unternehmen, deren Lieferketten die Richtlinien nicht einhalten bzw. die nicht zur Zusammenarbeit bereit sind, werden aus den Lieferketten ausgeschlossen. 100 Prozent der in Deutschland verwendeten Papiermaterialien sind gemäß der „Nestlé Responsible Sourcing Guideline“ beschafft.

In fast allen Produktbereichen konnte Nestlé erreichen, dass Papier und Karton für die Verpackungen zu 100 Prozent entweder durch The Forest Trust (TFT) überprüft wurden oder vom Forest Stewardship Council (FSC) bzw. vom Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC) zertifiziert sind.