Mission Windkraft

Es kommt Fahrtwind auf: Mit Strom aus deutschen Windparks auf dem Weg zur Grünen Null
Ab sofort gibt es für Nestlé Standorte mehr Strom aus heimischen Windkraftwerken. Dabei unterstützen uns Vereinbarungen mit zwei starken Partnern: Axpo, die größte Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien,und Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien.

Mit erneuerbaren Energien zum Klimaziel – wie funktioniert das?
Bei der Mission Windkraft geht es vor allem darum, unseren gesamten Stromverbrauch so weit wie möglich runterzuschrauben. Was dann noch benötigt wird decken wir mit Strom aus erneuerbaren Energien ab. Unser Ziel bis 2025: 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien an unseren 800 Standorten weltweit.
Was wir uns vorgenommen haben?
Mission Windkraft bringt uns einen großen Schritt weiter auf dem Weg zu unseren Klimazielen. Was wir uns vorgenommen haben? Wir drehen an mehreren Stellschrauben. Bis 2030 wollen wir unsere Treibhausgas-Emissionen halbieren – und zwar weltweit. Das ist ein wichtiges Etappenziel. Bis 2050 wollen wir nämlich unbedingt die Grüne Null erreichen. Das gilt für alle 187 Nestlé Standorte und rund 2.000 Nestlé Marken genauso wie für die komplette Lieferkette. Durch die aktuellen Lieferverträge und Grünstromlösungen mit Axpo und Statkraft sind wir schon auf einem guten Weg dorthin. Unsere Lebensmittel- und Getränkeproduktionen in deutschen Werken laufen bereits jetzt klimafreundlicher ab.
Tatkräftige Unterstützung bei unserer Mission – wie sieht das aus?
Das Jahr 2022 war ein großer Meilenstein für unsere Mission Windkraft. Seit Beginn des Jahres kümmert sich Axpo um die Vollversorgung mit Strom an allen Nestlé Standorten in Deutschland. Besonders wichtig dabei: das Purchase Power Agreement (PPA) zwischen Nestlé und seinen Partner:innen. PPAs sind bilaterale Stromverträge zwischen Stromproduzent:innen und Stromabnehmer:innen. Diese machen es möglich, Ökostrom bilanziell oder physisch zu beziehen – zum Beispiel als direkter Vertrag mit einem Windpark. Gemeinsam werden dann Lösungen für innovative Versorgungskonzepte umgesetzt.

Ein paar Zahlen gefällig?
Lieferverträge retten auch Windanlagen – wie das?
Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden leider viele Windparks seit Anfang 2021 nicht mehr gefördert. Die gute Nachricht: Die Stromlieferverträge zwischen Nestlé und Axpo bzw. Statkraft stellen sicher, dass deutsche Windparks weiter in Betrieb bleiben. Win-Win für alle: Damit kommen wir alle den Zielen der Energiewende näher.