Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Sort by
Sort by

Wer steckt hinter dem Income Accelerator?

Banner

„Es macht mich stolz zu sehen, dass der Income Accelerator die Art und Weise verändert, wie Kakao angebaut wird.“

Der Income Accelerator wurde 2020 ins Leben gerufen, um Kakaobauerfamilien unter die Arme zu greifen. Mit dem Programm verfolgen wir einen einzigartigen Ansatz, der die ganze Familie einbezieht. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Kakaobauerfamilien ein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften können, um so das Risiko von Kinderarbeit zu reduzieren. Unsere Initiative baut auf der Arbeit auf, die wir seit mehr als einem Jahrzehnt mit dem Nestlé Cocoa Plan leisten. 

Mit dem Income Accelerator möchten wir das Leben der Farmer:innen verbessern, indem wir ihnen ein zusätzliches Entgelt zahlen. Das Entgelt wird nicht nur für die Menge und Qualität ihrer Kakaobohnen ausgezahlt, sondern auch für Praktiken, die gut für die Umwelt und die Gemeinschaft sind.

Wir fördern: 

  • Einschulung aller Kinder im Haushalt im Alter von 6-16 Jahren
  • Gute landwirtschaftlicher Praktiken, wie zum Beispiel den Baumschnitt, für bessere Ernten und höhere Erträge
  • Agroforstwirtschaftliche Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebsstabilität
  • Diversifiziertes Einkommen, zum Beispiel durch den Anbau anderer Feldfrüchte, Viehzucht (wie Hühner- oder Bienenzucht) oder die Verarbeitung anderer Produkte wie Maniok

Bisher hat das Programm mehr als 10.000 Kakaobauerfamilien in der Elfenbeinküste unterstützt. Ziel ist es, ca. 160.000 Familien zu erreichen, um so eine flächendeckende Wirkung zu erzielen. Laut dem aktuellen Bericht des unabhängigen KIT-Instituts zeigen Familien, die an unserem Programm teilnehmen, erste Fortschritte:

  • Um 32% konnten die beteiligten Familien ihre Kakaoproduktion steigern, indem sie eine spezielle Technik zum Baumschnitt („Pruning“) einsetzen.
  • Damit stieg ihr Nettoeinkommen um 38%.
  • Übergreifend ist die Schulbesuchsrate um 10% gestiegen.
  • Durch gute landwirtschaftliche Praktiken gibt es heute weniger Krankheiten und Schädlinge an den Pflanzen auf den Farmen.

Bildung war für mich immer wichtig. Als ich jung war, wollte ich Mathematiklehrer werden. Heute arbeite ich am Nestlé Cocoa Plan und leite ein Team, das Bäuer:innen vor Ort unterstützt. Meine Kollegen Luc Affoli, Mathilde Sokoty und Barbara N'Dri sind zusammen mit dem Rest des Teams das Rückgrat des Income Accelerators.

Luc-Affoli

Gute landwirtschaftliche Praktiken

Luc Affoli, Projektmanager des Income Accelerators, hat den Fortschritt mit den Lieferant:innen und Bauernkooperativen vorangetrieben. Während der Umsetzung des Programms hat er über 300 Schnittgruppen eingerichtet und über 200.000 Wald- und Obstbäume verteilt – alles im Einklang mit dem Standard der Rainforest Alliance. Durch Praktiken wie dem Zurechtstutzen können Landwirt:innen höhere Erträge erzielen, die sich in einem höheren Einkommen zeigen.

„Mit dem Income Accelerator haben wir ein System geschaffen, das die Landwirt:innen unterstützt. Alle zertifizierten Kakaobäuer:innen können hiervon profitieren“, sagt Luc. „Ich bin stolz darauf, Landwirt:innen dabei zu helfen, ihr Einkommen zu verbessern und in die Zukunft ihrer Farm, ihrer Familie und ihrer Kinder zu investieren.“

Luc hat über fünf Jahre dem Kakaoanbau gewidmet, und seine Leidenschaft ist unverändert. Jeden Tag setzt er sich dafür ein, den Bäuer:innen zu helfen, bessere Praktiken zu übernehmen, ihre Einkommen zu steigern und ihre Familien zu unterstützen.

Mathilde-Sokoty

Kinder in die Schule schicken

Mathilde Sokoty, Menschenrechtsspezialistin, hilft Kindern, Zugang zu Bildung zu erhalten und in einer sicheren und gesunden Umgebung aufzuwachsen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz wollen wir also langfristig einen Unterschied machen. Wir schaffen Anreize für die Einschulung von Kindern und fördern gleichzeitig regenerative landwirtschaftliche Praktiken und die Gleichstellung der Geschlechter.

„Einer der vier Bereiche des Income Accelerator ist die Einschulung. Die Bonuszahlungen, die wir an Kakaobäuer:innen leisten, helfen ihnen, ihre Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren in die Schule zu schicken," erklärt Mathilde.

Barbara-Ndri

Wissen austauschen

Barbara N'Dri wuchs in einer Kakaobauerfamilie in der Elfenbeinküste auf und wollte ihre Ausbildung nutzen, um das Leben ihrer Familie zu verbessern. Jetzt unterstützt sie als Agronomin Landwirt:innen. Sie arbeitet eng mit Kakaobäuer:innen zusammen, um ihre Farmen nachhaltig zu betreiben, mit dem Ziel, ihr Einkommen zu verbessern. Ein typischer Tag für Barbara besteht darin, Bäuer:innen darin zu coachen, wie sie bessere landwirtschaftliche Praktiken anwenden können. Sie teilt regenerative Praktiken, die dazu beitragen, die Ernte und Klimaresistenz zu verbessern.

„Wenn wir über Coaching sprechen, geht es um gute landwirtschaftliche Praktiken“, teilt Barbara mit. „Ich bin begeistert von dem, was ich tue, wenn ich sehe, welche Freude die Landwirt:innen empfinden und wie sie ihr Potenzial entfalten.“

Während das Programm weiter ausgebaut wird, arbeiten wir mit Kakaobauernfamilien und Partner:innen zusammen, für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in unserer Lieferkette.