Sort by
Sort by

Aktiv Kinderarbeit im Kakaoanbau bekämpfen

So gehen wir systematisch gegen Kinderarbeit vor
Bekämpfung der Kinderarbeit: So funktioniert das Nestlé-System zur Bekämpfung der Kinderarbeit

Ich leite den Nestlé Cocoa Plan seit nun fast 12 Jahren und habe daher aus erster Hand erfahren können, wie unser System zur Überwachung und Beseitigung von Kinderarbeit CLMRS (Child Labor Monitoring and Remediation System) funktioniert und wie dieses Kindern und Familien an der Elfenbeinküste sowie in Ghana zugutekommt. Unser Report (PDF, 4 MB) aus dem Jahr 2019 zeigt, dass wir mit Hilfe des Monitoring-Systems einen sehr großen Unterschied für das Leben Tausender Kinder und Familien erzielen können.

Unser System war im Berichtszeitraum 2019 in etwas mehr als der Hälfte der Fälle erfolgreich bei der Bekämpfung der Kinderarbeit. Starke Fortschritte, aber noch nicht genug. Wir gehen jetzt noch einen Schritt weiter.

Aber was liegt unseren Erfolgen überhaupt zugrunde und wie können wir uns verbessern? Die Stärke des Systems ergibt sich aus der Tatsache, dass wir es von Grund auf neu aufgebaut haben. Unsere 1.640 "Kinderarbeitsbeobachter" sind allesamt Einheimische, die selbst aus den Kakaoanbaugemeinden kommen. Sie überwachen über 78.000 Kinder an der Elfenbeinküste und identifizieren in unserem Auftrag gefährdete Kinder. Sie arbeiten daran, diese Kinder zu finden, ihnen zu helfen und sie dann regelmäßig zu besuchen, um zu sehen, wie es ihnen geht. Wir sehen, dass etwa die Hälfte der Kinder aus der Kinderarbeit herauskommt. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber es noch mehr zu tun gibt.

Arbeit in Familienbetrieben

Am häufigsten sind Kinder betroffen, die ihre Eltern auf Familienfarmen beim Kakaoanbau unterstützen. Den Eltern ist oft nicht bewusst, dass die Arbeit ihrer Kinder dabei als "Kinderarbeit" zählt. Durch Sensibilisierungsveranstaltungen in den Gemeinden und Hausbesuche helfen wir den Bauern, zwischen den Tätigkeiten, die Kinder ausführen können und denjenigen zu unterscheiden, die gesetzlich als Kinderarbeit definiert sind.

Kakaofarmer

Leider geht aus unserem Bericht hervor, dass 23% der Kinder immer noch inakzeptable Tätigkeiten ausüben. Sobald wir den Verdacht auf Kinderarbeit haben oder ein Kind als gefährdet erkennen, arbeiten wir mit der Familie und der örtlichen Gemeinde zusammen, um maßgeschneiderte Unterstützung zu leisten. Dies reicht von Bildungsmaßnahmen über einkommensschaffende Aktivitäten für Familien bis hin zur Unterstützung bei der Arbeit in der Landwirtschaft. So haben wir bereits über 87.000 Kindern innerhalb und außerhalb unserer Versorgungskette geholfen.

In vielen Fällen war die von uns geleistete Unterstützung erfolgreich, aber die Situation jedes Kindes ist anders. Der Bericht zeigt, dass einige Fälle von Kinderarbeit sehr schwer zu lösen sind. Um Kinderarbeit für immer zu beseitigen, müssen wir deswegen mit der Industrie, den Regierungen, den NGOs, den Bauern und den Gemeinden selbst zusammenarbeiten.

Bildung ist wirksam

Unsere Erfahrung der letzten sieben Jahre hat gezeigt, dass Bildung besonders effektiv ist, um Kinderarbeit zu verhindern und zu reduzieren. Daher wird die Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung auch weiterhin ein Schwerpunkt unserer Programme sein. Seit Beginn unseres Programms an der Elfenbeinküste im Jahr 2012 haben wir 49 Schulen gebaut oder renoviert, um den Zugang zu Bildung für über 20.000 Kinder zu verbessern.

Brückenschule

Darüber hinaus sollen "Brückenschulen" Kindern, die die Schulbildung verpasst haben, den Weg zurück in die Regelschulbildung erleichtern. In kleinen Klassen bieten sie in nur neun Monaten zwei Jahre des nationalen Lehrplans an und helfen den Kindern, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Wir haben mit unserem Partner, der Jacobs Foundation, 98 dieser Schulen aufgebaut und bewiesen, dass sie gut funktionieren. Deshalb werden wir weitere 60 Überbrückungsklassen einrichten, um über 1.600 weiteren Kindern zu helfen.

Die Sicherung der Lebensgrundlagen der Kakaoanbaugemeinden ist ebenfalls ein wichtiger Teil unserer Strategie. Wir werden weiterhin die Diversifizierung im Einkommen und die Stärkung der Rolle der Frau fördern, bessere landwirtschaftliche Methoden unterrichten sowie den Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen ermöglichen.

Vor allem werden wir uns weiterhin an den Ergebnissen orientieren, die Effizienz des Systems verbessern und neue Lösungen entwickeln. So experimentieren wir beispielsweise mit Vollzeit- statt Teilzeitbeobachtern, damit sie größere Gebiete abdecken können. Während wir das System auf ganz Westafrika ausweiten, werden wir Sie jährlich über unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten - durch unseren Bericht "Nestlé in der Gesellschaft" und auf der Website des Nestlé Cocoa Plan.

Ich freue mich, dass wir bis 2025 unseren gesamten Kakao für Süßwaren über den Nestlé Cocoa Plan beziehen werden. Das Überwachungs- und Abhilfesystem für Kinderarbeit ist eine Schlüsselkomponente des Nestlé Cocoa Plan, sodass wir bis 2025 das CLMR-System bei all unseren Beschaffungen aus Westafrika einsetzen werden.

Unser Report 2019 (pdf, 4Mb) zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Der Erfolg des Systems zeigt uns, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt. Wir werden unsere Anstrengungen verdoppeln, um unser Ziel zu erreichen. Das CLMRS ist nur ein Teil der Lösung, aber eine Schlüsselkomponente. Wenn wir zusammenarbeiten und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, glaube ich wirklich, dass wir erfolgreich sein können.