Neuer AWS-Standard
Wie für viele andere Unternehmen hängt auch der langfristige unternehmerische Erfolg von Nestlé vom nachhaltigen Zugang zu Wasser ab. Gesunde Mitarbeiter und florierende Gemeinschaften sind für uns erstrebenswert, wo immer wir auch tätig sind. Ohne die WASH-Prinzipien wäre dies jedoch nicht möglich.
Die Unterstützung für WASH beginnt bereits in den vier Wänden unserer Fabriken. Nestlé gehört zu den ersten Unternehmen, die 2014 die WASH-Verpflichtung des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) unterzeichnet und umgesetzt haben und sich verpflichteten, allen direkten Mitarbeitern Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene am Arbeitsplatz zu gewähren.
Bis heute haben weltweit über 750.000 Menschen von Wasser-, Sanitär- und Hygieneprojekten profitiert, die wir in der Nähe von Nestlé-Fabriken unterstützen. Unsere langfristigen Partnerschaften mit Unternehmen, Verbänden und NGO-Partnern, wie der International Federation of the Red Cross (IFRC), sind für diese Arbeit von entscheidender Bedeutung.
Auf der Weltwasserwoche in Stockholm werde ich über die Bedeutung von WASH und seinen Platz im überarbeiteten Alliance for Water Stewardship Standard sprechen. Nestlé Waters ist seit 2014 Gründungspartner von AWS und hat sich verpflichtet, unsere gesamten Standorte bis 2025 zu zertifizieren. Der Standard ist außerdem ein zentraler Bestandteil unseres Caring for Water-Ansatzes.
Warum ist der AWS-Standard wichtig? Nun, es gibt Unternehmen einen robusten, unabhängig verifizierten Rahmen, um den Wasserverbrauch eines Standorts zu verstehen und schrittweise auf vier Ergebnisse hinzuarbeiten: einen nachhaltigen Wasserhaushalt, eine verbesserte Wasserqualität, einen guten Zustand wichtiger wasserbezogener Gebiete und eine gute Wasserverwaltung.
Wir haben kürzlich mit AWS und seinen anderen Mitgliedern zusammengearbeitet, um die zweite Version des Standards zu entwickeln. Die bedeutendste Änderung ist ein neuer, fünfter Ansatzpunkt, der im Einklang mit dem sechsten UN-Ziel für nachhaltige Entwicklung steht: "Sauberes Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene für alle" (WASH). Nestlé hat diese Änderung unterstützt.
WASH hilft Gemeinden sich zu entwickeln
Ein gutes Beispiel für ein WASH-Projekt ist die Manderegi Primary School, nahe unserer Nestlé Pure Life Fabrik in Abaji, Nigeria. Vor einigen Jahren erzählte uns ein Lehrer, dass einige dort lebende Kinder nicht zur Schule gingen, weil es ihnen zu Hause an sauberem Wasser fehle. Die Einheimischen mussten einen Kilometer laufen, um unreines Wasser aus dem lokalen Fluss zu holen.
2016 änderte sich die Situation zum Besseren, als Nestlé Waters den Bau eines Wasseranschlusses für Dorfbewohner unterstützte, sodass sie nicht mehr zum Fluss laufen mussten. Dies hat außerdem zur Verbesserung der schulischen Situation beigetragen. Im Januar dieses Jahres wurde an der Schule ein zweiter Wasseranschluss gebaut. Des Weiteren haben wir auch die Modernisierung von Toiletten und Klassenzimmern finanziert.
Wir bei Nestlé möchten AWS als Plattform nutzen, um die Wasserverantwortung, aber auch die Bedeutung von WASH zu fördern und breitere Maßnahmen der Industrie einzuleiten. Wir stehen hinter diesem neuen, ganzheitlichen AWS-Standard. Auch weiterhin ist Nestlé bestrebt, die AWS-Zertifizierung für unsere Standorte weltweit zu erhalten und gleichzeitig andere Unternehmen aufzufordern, den Standard anzuwenden. Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, die Vision von "Wasser für die Gesellschaft - einschließlich aller" zu verwirklichen. Dies ist auch das Thema der diesjährigen Weltwasserwoche, inspiriert vom sechsten nachhaltigen Entwicklungsziel.